Chancen und Grenzen der Energieverwertung
Details
In diesem Band ist ein Gesamt-Überblick über den State-of-the-Art der Energiediskussion, eine Komplettdarstellung aller Technologien und deren physikalische Grundlagen für Praktiker und interessierte Leser mit Grundkenntnissen gegeben. Der erste Teil bietet eine Basis für alle Lesergruppen. Als Grundlagen der Energieverwertung werden Energiebilanzen, die durch die Hauptsätze der Thermodynamik bestimmt werden, atom- und kernphysikalische Vorgänge, sowie die Gesetze der Strömungsmechanik und des Elektromagnetismus vorgestellt. Die daraus resultierenden Technologien wie Dampfkraftanlagen, Solar- und Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme werden erörtert. Schließlich erfolgt ein Ausblick auf zukunftsweisende Projekte wie Kernfusion, Brennstoffzelle. Smart-Energy-Konzepte, Geschäftsmodelle und Aspekte der Datensicherheit sind ebenfalls besprochen. Auf die Rolle von Energiebilanzen beim Climate Engineering wird abschließend eingegangen.
Autorentext
Dr. Wolfgang Osterhage war lange Zeit als Berater für die OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development), die Internationale Energiebehörde IAEP sowie für Energieversorgungsunternehmen tätig. Er ist Lehrbeauftragter an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main.
Inhalt
Energiebilanzen.- Energievorräte.- Grundlagen der Thermodynamik.- Exergie und Anergie.- Gesamtbilanz.- Physikalische Grundlagen der Energieumwandlung.- Elektromagnetismus.- Strömungsmechanik.- Atomphysik.- Kernphysik.- Formen der Energiegewinnung (Dampfkraftanlagen, Solarenergie, Windkraft, Biomasse, Biogas, Erdwärme, Wasserkraft).- Zukunftsweisende Ansätze.- Fusion.- Brennstoffzelle.- smart energy.- smart grid.- Elektromobilität.- technische Voraussetzungen.- Geschäftsmodelle.- Datensicherheit.- Appendix: Climate Engeneering.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658239015
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 143
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Größe H246mm x B173mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658239015
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-23901-5
- Veröffentlichung 14.01.2019
- Titel Chancen und Grenzen der Energieverwertung
- Autor Wolfgang Osterhage
- Untertitel Physikalische Grundlagen und Technologien
- Gewicht 450g