Chancen und Grenzen der Leistungsbewertung in der Sozialen Arbeit
Details
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit einer hochaktuellen Fragestellung, mit der sowohl theoretisch als auch empirisch ein neues Feld exploriert wird: Wie kann in der Sozialen Arbeit eine Leistungsbewertung aussehen, die den Spezifika des Arbeitsfeldes gerecht wird? Die Autorin wählt einen explorativen Zugang und bedient sich des exklusiven Fachwissens der Expert_innen des durch originäre Unbestimmtheiten der Sozialen Arbeit geprägten Arbeitsfeldes des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) des Jugendamtes, um die ersten Erfahrungen mit der Leistungsbewertung darzustellen. Vor dem Hintergrund des umfangreichen theoretischen Teils ermöglichen die Ergebnisse der Fallstudie kontrastreiche und interessante Einblicke in die Voraussetzungen, Umsetzungsschwierigkeiten und Konsequenzen der Leistungsbewertung innerhalb des öffentlichen Dienstes für die Soziale Arbeit.
Autorentext
Dipl.-Päd., Studium der Erziehungswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik. Seit 2009 im Sozialen Dienst des Landkreises Konstanz tätig.
Klappentext
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit einer hochaktuellen Fragestellung, mit der sowohl theoretisch als auch empirisch ein neues Feld exploriert wird: Wie kann in der Sozialen Arbeit eine Leistungsbewertung aussehen, die den Spezifika des Arbeitsfeldes gerecht wird? Die Autorin wählt einen explorativen Zugang und bedient sich des exklusiven Fachwissens der Expert_innen des durch originäre Unbestimmtheiten der Sozialen Arbeit geprägten Arbeitsfeldes des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) des Jugendamtes, um die ersten Erfahrungen mit der Leistungsbewertung darzustellen. Vor dem Hintergrund des umfangreichen theoretischen Teils ermöglichen die Ergebnisse der Fallstudie kontrastreiche und interessante Einblicke in die Voraussetzungen, Umsetzungsschwierigkeiten und Konsequenzen der Leistungsbewertung innerhalb des öffentlichen Dienstes für die Soziale Arbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639189179
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 216
- Größe H223mm x B151mm x T22mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639189179
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-18917-9
- Titel Chancen und Grenzen der Leistungsbewertung in der Sozialen Arbeit
- Autor Daniela Gräble
- Untertitel Eine Fallstudie am Beispiel des ASD
- Gewicht 339g
- Herausgeber VDM Verlag