Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den Geschlechtern

CHF 117.60
Auf Lager
SKU
H6TAN4S7O2K
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Der Geschlechterdialog: produktiver Gedankenaustausch oder Streitgespräch? Führt er zu besserem Verstehen oder Missverständnissen, größerer Nähe oder Frustration? Nach wie vor ist der Dialog zwischen den Geschlechtern eine brisante Form der Kommunikation. Die Beiträge dieses Bandes, die überwiegend aus Vorträgen am 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an der Martin-Luther-Universität Halle hervorgegangen sind, beleuchten das Thema aus sprach- und literaturwissenschaftlicher, pädagogischer, medien- und kommunikationswissenschaftlicher sowie theologischer Sicht. Sie analysieren in erster Linie die Grenzen des Geschlechterdialogs, um so die Chancen seines zukünftigen Gelingens zu verbessern.

Autorentext

Die Herausgeberin: Eva Boesenberg, Jahrgang 1960, promovierte nach dem Studium der Anglistik, Germanistik und Indologie in Freiburg und an der University of Massachusetts, Amherst (USA) mit einer Arbeit zu Mündlichkeit, Schriftlichkeit und weiblicher Bildung in drei Romanen afro-amerikanischer Autorinnen. Sie war danach Wissenschaftliche Assistentin für American Studies an der Universität in Halle und arbeitet zur Zeit an ihrer Habilitationsschrift über Geld und Geschlecht im amerikanischen Roman.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Eva Boesenberg: Einleitung - Annedore Prengel/Garnet Meiß: Geschlechterkonflikte und -dialoge in der Grundschule - Katja Kauer: 'Ich bin keine Frau, ich bin ein Irrtum!' Wie dialogfähig ist radikale 'Weiblichkeit'? Leseweisheiten der 'Weiblichkeit' am Beispiel des Romans 'Malina' von Ingeborg Bachmann - Heidi Ritter: Der Dialog zwischen Mann und Frau im Lustspiel der Aufklärung - Susanne Hübner/Anne Bartsch: Der 'gefühlskalte Macho' und die 'streitsüchtige Ehefrau': Negative Geschlechterstereotype als Symtom für gestörte emotionale Kommunikation - Ivana Zivancevic-Sekerus: Women's Literary Magazines - A Place for Dialogue or a Place of Isolation? The Case of ProFemina in Serbia - Angela Richter: Das poetische Talent der Frauenzimmer - nur eine Art geistiger Geschlechtstrieb? Zum frühen emanzipatorischen Versuch einer beherzten Hallenserin - Hermann von Lips: Das Problem androzentrischer Sprache in der Bibel - Alexander Brock: Asymmetrien und Dominanzen in der zwischengeschlechtlichen Kommunikation - Katharina Bunzmann: Dialoge im Spannungsfeld von Klasse und Geschlecht in Dorothy Wests The Living Is Easy - Eva Boesenberg: Geschlechterdialog als Glücksspiel in H.D.s HERmione - Sylvia Korch: Schlusswort.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631505250
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Editor Eva Boesenberg
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 244
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631505250
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50525-0
    • Veröffentlichung 27.03.2003
    • Titel Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den Geschlechtern
    • Untertitel Beiträge zum 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Gewicht 321g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.