Chancen und Risiken befristeter Arbeitsgelegenheiten nach § 16 SGB II

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
2OB399H3LBP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Langzeitarbeitslosigkeit stellt eine Herausforderung für den Sozialstaat dar. Um die Langzeitarbeitslosen besser in den ersten Arbeitsmarkt wieder einzugliedern hat die Bundesrepublik Deutschland mit den vier Hartz-Gesetzen ein Paket von Reformen erlassen. Aspekte diese Paketes sind umstritten, so auch die Ein-Euro-Jobs. Langzeitarbeitslose sollen für einen zusätzlichen Lohn von ein bis zwei Euro die Stunde gemeinnützige Arbeit leisten. Der Autor Sascha Bauermeister stellt sowohl die Möglichkeiten als auch die Gefahrenpunkte dieser Arbeitsgelegenheiten gegenüber. Zuerst werden die Ursachen von Arbeitslosigkeit in Deutschland betrachtet. Anschließend werden die Folgen von Arbeitslosigkeit für die Gesellschaft und die Betroffenen selbst dargestellt. Im weiteren Verlauf werden einerseits theoretische, andererseits eigene und fremde empirische Befunde zu den Arbeitsgelegenheiten ausgewertet. Diese Buch richtet sich an Sozial- und Politikwissenschaftler, Mitarbeiter von Verbänden, politisch Aktive sowie alle Interessierten.

Autorentext
Bauermeister, Sascha Sascha Bauermeister, M.A.: Studium der Soziologie, Politikwissenschaften und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Hamburg, Schwerpunkt Soziale Probleme und abweichendes Verhalten.

Klappentext
Langzeitarbeitslosigkeit stellt eine Herausforderung für den Sozialstaat dar. Um die Langzeitarbeitslosen besser in den ersten Arbeitsmarkt wieder einzugliedern hat die Bundesrepublik Deutschland mit den vier Hartz-Gesetzen ein Paket von Reformen erlassen. Aspekte diese Paketes sind umstritten, so auch die Ein-Euro-Jobs. Langzeitarbeitslose sollen für einen zusätzlichen Lohn von ein bis zwei Euro die Stunde gemeinnützige Arbeit leisten. Der Autor Sascha Bauermeister stellt sowohl die Möglichkeiten als auch die Gefahrenpunkte dieser Arbeitsgelegenheiten gegenüber. Zuerst werden die Ursachen von Arbeitslosigkeit in Deutschland betrachtet. Anschließend werden die Folgen von Arbeitslosigkeit für die Gesellschaft und die Betroffenen selbst dargestellt. Im weiteren Verlauf werden einerseits theoretische, andererseits eigene und fremde empirische Befunde zu den Arbeitsgelegenheiten ausgewertet. Diese Buch richtet sich an Sozial- und Politikwissenschaftler, Mitarbeiter von Verbänden, politisch Aktive sowie alle Interessierten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639032680
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639032680
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03268-0
    • Titel Chancen und Risiken befristeter Arbeitsgelegenheiten nach § 16 SGB II
    • Autor Sascha Bauermeister
    • Untertitel Theoretische und Empirische Aspekte von Ein-Euro-Jobs
    • Gewicht 159g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 96

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470