Chancen und Risiken eines Bedingungslosen Grundeinkommens

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
US9QC0FM3SH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Sozialstaat nimmt in allen entwickelten Industrieländern einen großen Stellenwert ein. In Deutschland steht seine Gestaltung seit Jahren im Zentrum der politischen Debatten, außerdem sind die Auswirkungen des Sozialstaats auf die Märkte seit Jahrzehnten Gegenstand ökonomischer Analysen. Ein in der breiten politischen Meinung relativ neues Konzept stellt das Bedingungslose Grundeinkommen dar; ebenfalls geläufig ist auch die Bezeichnung Bürgergeld. Das Bedingungslose Grundeinkommen ist ein steuerfinanziertes Einkommen für alle Mitglieder einer Gesellschaft. Es wird ohne Bedürftigkeitsprüfung von Einkommen und Vermögen ausgezahlt und es besteht keine Verpflichtung eine Erwerbsarbeit aufzunehmen; es ist aber für jeden einzelnen möglich soviel dazuzuverdienen wie er möchte und für erstrebenswert hält, soweit dies auf dem Arbeitsmarkt möglich ist. Das Grundeinkommen soll für jeden eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen, ohne Existenz- oder Arbeitslosigkeitsängste. Es ist nach Meinung des Autors ein sinnvoller Vorschlag für eine zeitgemäße Weiterentwicklung des Sozialstaates.

Autorentext

Jörn Kruse, Diplom-Sozialökonom: Studium der Sozialökonomie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Mitarbeiter bei der Nationalen Agentur "Bildung für Europa" beim Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn.


Klappentext

Der Sozialstaat nimmt in allen entwickelten Industrieländern einen großen Stellenwert ein. In Deutschland steht seine Gestaltung seit Jahren im Zentrum der politischen Debatten, außerdem sind die Auswirkungen des Sozialstaats auf die Märkte seit Jahrzehnten Gegenstand ökonomischer Analysen. Ein in der breiten politischen Meinung relativ neues Konzept stellt das Bedingungslose Grundeinkommen dar; ebenfalls geläufig ist auch die Bezeichnung Bürgergeld. Das Bedingungslose Grundeinkommen ist ein steuerfinanziertes Einkommen für alle Mitglieder einer Gesellschaft. Es wird ohne Bedürftigkeitsprüfung von Einkommen und Vermögen ausgezahlt und es besteht keine Verpflichtung eine Erwerbsarbeit aufzunehmen; es ist aber für jeden einzelnen möglich soviel dazuzuverdienen wie er möchte und für erstrebenswert hält, soweit dies auf dem Arbeitsmarkt möglich ist. Das Grundeinkommen soll für jeden eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen, ohne Existenz- oder Arbeitslosigkeitsängste. Es ist nach Meinung des Autors ein sinnvoller Vorschlag für eine zeitgemäße Weiterentwicklung des Sozialstaates.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639275148
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639275148
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27514-8
    • Titel Chancen und Risiken eines Bedingungslosen Grundeinkommens
    • Autor Jörn Kruse
    • Untertitel Ein Konzept für die Zukunft?
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 68

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470