Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Chancen und Risiken für zugewanderte Arbeitnehmer in Städten der Niederlande
Details
Welchen spezifischen Chancen und Risiken sind Einwanderer in einem auf Flexibilität ausgerichteten Arbeitsmarkt ausgesetzt? Wie unterschiedlich sind ihre Erfahrungen je nach Herkunftsland, Rechtsstatus, Geschlecht oder sozioökonomischem Hintergrund? Aufbauend auf empirischen Untersuchungen aus erster Hand in drei Städten der Niederlande werden die Lebens- und Arbeitsgeschichten von Migranten aus Brasilien verglichen und diskutiert. Dabei wird der besondere Fall der Haus- und Pflegedienstleistungen, ihre jüngste Expansion in der Europäischen Union und ihre Bindung an transnationale Arbeit berücksichtigt. Indem er die Stimmen von Migranten und einige sehr einflussreiche Beiträge aus der Sozialtheorie zusammenbringt, geht Manuel Abrantes auf wichtige Fragen bezüglich der tatsächlichen Funktionsweise und der Folgen von territorialen, organisatorischen und bürgerschaftlichen Grenzen ein. Der abschließende Vorschlag lautet, dass Grenzen nicht nur die Herkunfts- und Zielländer von Migranten trennen: Sie trennen auch die Migranten selbst aufgrund ihrer spezifischen Position in den rechtlichen und sozialen Strukturen.
Autorentext
Manuel Abrantes es un investigador en sociología económica afiliado a la Universidad Técnica de Lisboa. Trabaja principalmente en las relaciones laborales, la migración y la participación política.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202786133
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202786133
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-78613-3
- Veröffentlichung 24.09.2020
- Titel Chancen und Risiken für zugewanderte Arbeitnehmer in Städten der Niederlande
- Autor Manuel Abrantes
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Medienwissenschaft