Change Management in Verlagen
Details
Ziel dieser Arbeit ist es, Verlagen die notwendigen Ver erungen in der Organisation zu benennen, m gliche Ma ahmen vorzustellen und Change Management als Ansatz eines ganzheitlichen Wandels zu pr ntieren. Ich m chte Verantwortlichen in (Buch-)Verlagen den Weg zur Zukunftsf gkeit ihrer Unternehmen aufzuzeigen. An ver schie denen Beispielen m chte ich belegen, dass eine Neuorganisation notwendig ist, weil die herk mmlichen Strukturen, Abl e und Denkweisen nicht l er den erw nschten wirtschaftlichen Erfolg bringen. Nach dem Warum zur strategischen (Neu-)Ausrichtung, die anhand des Change Managements geleistet werden kann, m chte ich aufzeigen wie Ver erungs- und Entwicklungsprozesse geleitet werden k nnen.
Autorentext
Wibke Greeven ist gelernte Verlagskauffrau und Diplom-Buchhandelswirtin. Das Buch entstand als Diplomarbeit an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH).
Klappentext
Ziel dieser Arbeit ist es, Verlagen die notwendigen Veränderungen in der Organisation zu benennen, mögliche Maßnahmen vorzustellen und Change Management als Ansatz eines ganzheitlichen Wandels zu präsentieren. Ich möchte Verantwortlichen in (Buch-)Verlagen den Weg zur Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen aufzuzeigen. An verschiedenen Beispielen möchte ich belegen, dass eine Neuorganisation notwendig ist, weil die herkömmlichen Strukturen, Abläufe und Denkweisen nicht länger den erwünschten wirtschaftlichen Erfolg bringen. Nach dem Warum zur strategischen (Neu-)Ausrichtung, die anhand des Change Managements geleistet werden kann, möchte ich aufzeigen wie Veränderungs- und Entwicklungsprozesse geleitet werden können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836496124
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836496124
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9612-4
- Titel Change Management in Verlagen
- Autor Wibke Greeven
- Untertitel Erfolgspotentiale erkennen und nutzen
- Gewicht 197g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 120