Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Change Management zwischen Mythos und Sachzwang der Praxis
Details
Change Management wird in Zeiten sich massiv verändernder ökonomischer Rahmenbedingungen eine steigende Bedeutung beigemessen. Immer wertvoller werden deshalb Theorien über die Steuerung von Veränderungsprozessen. Die Praxis bescheinigt ihnen bisher allerdings keinen reibungslosen Transfer. Diese Arbeit demystifiziert zunächst schillernde Begriffe, betrachtet die Grenzen und Reichweiten von Change-Theorien, fügt Ansätze aus der Ökonomie, Soziologie und der Pädagogik zu einem Veränderungsmodell zusammen und schafft damit auch für den Praktiker eine theoretisch fundierte Grundlage: Wie funktioniert Veränderung und wie kann sie gesteuert werden? Anhand einer Veränderung im Lufthansa-Einkauf vom Bestellabwickler zum Wertschöpfungspartner wird das Modell veranschaulicht.
Autorentext
Der Autor: lngo Bülow studierte Wirtschaftspädagogik in Köln und war parallel dazu bei einer großen deutschen Fluggesellschaft, in der Cargo-Vertriebssteuerung, später im Bereich Personalintegration tätig. Seit 2002 arbeitet er im Bereich Einkauf. Die Promotion erfolgte 2005 in Nürnberg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Demystifizierung von Change Management Theorie und Praxis betrieblicher Veränderung Rekonstruktion eines Change-Management-Begriffs Veranschaulichung der Modellierung am Praxisfall des Einkaufs der Deutschen Lufthansa AG Fazit der Modellanwendung und Transfersicherung in den Praxisalltag.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631549940
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H208mm x B146mm x T27mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631549940
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-54994-0
- Titel Change Management zwischen Mythos und Sachzwang der Praxis
- Autor Ingo Bülow
- Untertitel Aufbau einer praxisgestützten Modellierung unter Berücksichtigung wirtschaftspädagogischer Theorie, veranschaulicht am Praxisfall der selbstinduzierten Veränderung des Einkaufs der Deutschen Lufthansa AG
- Gewicht 560g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 416
- Genre Betriebswirtschaft