Charakterisierung der Mocora-Faser
Details
Aufgrund der biologischen Vielfalt Ecuadors würden Naturfasern einen großen Beitrag zur Herstellung mechanischer Teile als Verbundwerkstoffe leisten, sie sind jedoch noch nicht charakterisiert worden. Die Mocora-Faser wird durch Messungen, thermogravimetrische Analyse, industrielle Inspektionsmikroskopie, Rasterelektronenmikroskopie, Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme, Bestimmung der physikalischen Eigenschaften nach ASTM-Normen und Beobachtung der Reaktion der Faser auf das Harz charakterisiert. Die mechanische Charakterisierung des Verbundwerkstoffs wird durchgeführt, um den Verbundwerkstoff zu erzeugen, wird der Volumenanteil und die Ausrichtung der Fasern definiert, und so werden unter Verwendung der ASTM-Normen die Probekörper und die mechanischen Tests durchgeführt, wobei die zerstörenden Tests genutzt werden, um eine Analyse der Inspektionsmikroskopie beim Bruch durchzuführen. Anhand der erzielten Ergebnisse lässt sich feststellen, dass die Naturfaser in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Größen und Dicken aufweist, eine ausgeprägte 90º-Orientierung, eine durchschnittliche Feuchtigkeitsaufnahme von 61 %, eine gute Wärmebeständigkeit, eine geringe Zugfestigkeit, eine hohe Elastizität beim Flechten und eine hohe Elastizität beim Flechten.
Autorentext
Mechatronik-Ingenieur der Universität UTE in Ecuador, Master in mechanischer Konstruktion mit Erwähnung der Autoteileherstellung der SEK International University of Ecuador.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786207089543
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207089543
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-08954-3
- Veröffentlichung 24.01.2024
- Titel Charakterisierung der Mocora-Faser
- Autor Juan Francisco Nicolalde , Javier Martinez
- Untertitel Fr Polyesterharz-Verstrkung
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
 
 
    
