Charakterisierung der symmetrischen Lösungsmenge

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
9T3HPSS1UG7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 25.09.2025 und Fr., 26.09.2025

Details

Experimente unterliegen häufig Unsicherheiten in den Datenmessungen. Schwanken diese Messdaten in bestimmten Bereichen, kann das Anwendungsproblem mit Hilfe von Methoden der Intervallanalysis bearbeitet werden. Häufig kann das Problem als ein lineares Intervallgleichungssystem aufgefasst werden. Im Allgemeinen vereinfacht Symmetrie dabei Berechnungen. In diesem Fall jedoch hat die Symmetrieeigenschaft den gegenteiligen Effekt; sie erhöht den Rechenaufwand. Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden einerseits die Charakterisierungen der allgemeinen Lösungsmenge des linearen Intervallgleichungssystems untersucht und andererseits drei Charakterisierungen der symmetrischen Lösungsmenge verglichen. Dabei wird vor allem der Ansatz von Hladík, der die Beschreibung der Lösungsmenge auf ein Optimierungsproblem zurückführt, im Mittelpunkt stehen.

Autorentext

Antje Prabel wurde am 12. Januar 1983 in Rostock geboren. Sie studierte Diplom-Mathematik an der Universität Rostock und schrieb ihre Diplomarbeit im Bereich Intervallarithmetik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639262360
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639262360
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-26236-0
    • Titel Charakterisierung der symmetrischen Lösungsmenge
    • Autor Antje Prabel
    • Untertitel Lineare Intervallgleichungssysteme
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Mathematik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.