Charakterisierung filamentöser Muskelproteine in vivo

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
OL9PRPM8NOD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Riesenproteine Titin und Nebulin gehören, wie auch Aktin und Myosin, zu den filamentösen Muskelproteinen. Sie sind hauptsächlich für die strukturelle Organisation der kontraktilen Einheiten von Bedeutung und kommen je nach Gewebe in verschiedenen Isoformen vor, welche im Falle von Titin bis zu 3,7 MDa groß sein können. In diesem Buch wird die in vivo Funktion des molekularen Lineals Nebulin anhand eines transgenen Tiermodells analysiert. Die generierte Nebulin Knockout Maus zeigt pathologische Befunde, die denen der humanen nemalinen Myopathie ähneln. In einem zweiten Teil dieser Arbeit werden neue, über das Yeast 2-Hybrid System identifizierte, Interaktionspartner des Titins beschrieben. Außerdem werden mit der kompletten Entschlüsselung der Gen- bzw. Spleiß-struktur des sls Gens, das als Titin Homolog in D.melanogaster angesehen wird, interessante Einblicke in die Muskelphysiologie von Invertebraten gewährt.Dieses Buch richtet sich sowohl an Fachpersonal der molekularbiologischen, strukturbiologischen und klinischen Muskelforschung als auch an Personen, die generelles Interesse an genetischen und molekularbiologischen Fragestellungen haben.

Autorentext
Burkart, Christoph Dr. Christoph Burkart, Dipl.-Ing. (FH): Studium der Biotechnologie an der FH für Technik und Gestaltung in Mannheim. Promotion zum Dr.sc.hum an der Universität Heidelberg - Fakultät für klinische Medizin Mannheim. Derzeit Forschungsaufenthalt an der University of California San Diego, USA.

Klappentext

Die Riesenproteine Titin und Nebulin gehören, wie auch Aktin und Myosin, zu den filamentösen Muskelproteinen. Sie sind hauptsächlich für die strukturelle Organisation der kontraktilen Einheiten von Bedeutung und kommen je nach Gewebe in verschiedenen Isoformen vor, welche im Falle von Titin bis zu 3,7 MDa groß sein können. In diesem Buch wird die in vivo Funktion des molekularen Lineals Nebulin anhand eines transgenen Tiermodells analysiert. Die generierte Nebulin Knockout Maus zeigt pathologische Befunde, die denen der humanen nemalinen Myopathie ähneln. In einem zweiten Teil dieser Arbeit werden neue, über das Yeast 2-Hybrid System identifizierte, Interaktionspartner des Titins beschrieben. Außerdem werden mit der kompletten Entschlüsselung der Gen- bzw. Spleiß-struktur des sls Gens, das als Titin Homolog in D.melanogaster angesehen wird, interessante Einblicke in die Muskelphysiologie von Invertebraten gewährt. Dieses Buch richtet sich sowohl an Fachpersonal der molekularbiologischen, strukturbiologischen und klinischen Muskelforschung als auch an Personen, die generelles Interesse an genetischen und molekularbiologischen Fragestellungen haben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639028645
    • Genre Genetik & Gentechnik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 124
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639028645
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02864-5
    • Titel Charakterisierung filamentöser Muskelproteine in vivo
    • Autor Christoph Burkart
    • Untertitel Funktionale Beschreibung von Nebulin und Titin anhand transgener Tiermodelle
    • Gewicht 201g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.