Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Charakterisierung und Verbesserung eines Blähtons
Details
Expansive Tone unterliegen bei An- und Abwesenheit von Wasser sehr abrupten Volumenveränderungen, die mit Instabilität gleichzusetzen sind, was sich in technischen und wirtschaftlichen Problemen niederschlägt. Die Stadt Los Mochis im mexikanischen Bundesstaat Sinaloa hat einen hohen Anteil an Tonböden, was für Ingenieure eine Herausforderung beim Bauen auf instabilen Böden darstellt. Es wurden Studien zu verschiedenen Bodenstabilisierungstechniken durchgeführt, bei denen unterschiedliche Materialien wie Kalk, hydraulischer Zement, Phosphate, Aluminiumsalze und neuerdings auch Polymere verwendet wurden. In dieser Untersuchung haben wir das Polymer Diallyldimethylammoniumchlorid (DADMAC) verwendet, das im Allgemeinen als Flockungsmittel für die Wasseraufbereitung eingesetzt wird.
Autorentext
José Luis Barrón Velázquez, engenheiro civil formado pela Faculdade de Engenharia de Mochis da Universidade Autónoma de Sinaloa. Actualmente empresário e construtor em Los Mochis, Sinaloa. Continuo com a investigação relacionada com a modificação e melhoria de materiais de construção no meu próprio negócio de fabrico de divisórias.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205877852
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205877852
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-87785-2
- Veröffentlichung 06.04.2023
- Titel Charakterisierung und Verbesserung eines Blähtons
- Autor José Luis Barrón Velazquez , José de Jesús Armenta Bojórquez , Marco Antonio Vizcarra Pacheco
- Untertitel Typischer Ton aus der Stadt Los Mochis, Sinaloa, Mexiko
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92