Charakterisierung von bakteriozinähnlichen Stoffen
Details
Meeresfrüchte ermöglichen die Übertragung vieler bakterieller Krankheitserreger. Die steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten hat zu erheblichen Problemen bei der Konservierung und dem Verderb geführt. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und sicheren Lebensmitteln wächst. Dazu gehören Lebensmittel ohne chemische Konservierungsstoffe. Die Verwendung von Milchsäurebakterien (LAB) und ihren antibakteriellen Substanzen zur Biokonservierung und zur Verbesserung der mikrobiologischen Sicherheit von Lebensmitteln liegt im Trend. Daher besteht das Hauptziel dieser Studie darin, die Hemmstoffspektren von Milchsäurebakterien gegen lebensmittelbedingte Krankheitserreger und Organismen, die Lebensmittel verderben, zu bewerten.
Autorentext
La dott.ssa Ngozi Izuchukwu si è laureata presso l'Università della Nigeria, Nsukka, con una laurea in Microbiologia/Chimica. Ha conseguito un master in microbiologia alimentare presso l'Università di Port Harcourt, in Nigeria. Ha conseguito un dottorato in Microbiologia presso l'Institute of Aquaculture, School of Natural Sciences, University of Stirling, Scozia, Regno Unito.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786205439203
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205439203
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-5-43920-3
- Veröffentlichung 12.12.2022
- Titel Charakterisierung von bakteriozinähnlichen Stoffen
- Autor Ngozi Izuchukwu
- Untertitel produziert von Carnobacterium maltaromaticum MMF-32 und KOPRI 25789
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
 
 
    
