Charles Dickens

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
S3MC5S2FSEN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Charles Dickens wird in der popular-culture-Forschung häufig der Status eines Prototypen populärkultureller Produktion zuerkannt. Dennoch wurden Dickens und sein Werk bislang nicht systematisch unter dem Aspekt der Popularität und der Popularisierung betrachtet. Die vorliegende Studie sucht diese Lücke zu schließen. Im Anschluss an eine Überblicksdarstellung zu Dickens' Popularität bei seinen zeitgenössischen Lesern und zu Popularisierungen, die zwischen 1836 und den frühen 1990er Jahren erschienen, liefert die Studie schwerpunktmäßig Analysen aktuellerer Adaptionen für Kino und Fernsehen. So werden u.a. die Oliver-Twist-Verfilmung von Roman Polanski aus dem Jahr 2005 sowie die im gleichen Jahr von der BBC ausgestrahlte mehrteilige Adaption des Romans Bleak House auf ihr jeweiliges populäres Potential hin untersucht. Die Popularisierung von biographischen Inhalten wird anhand von Peter Ackroyds 'Dickens' behandelt. Abschließend richtet die Studie ihr Augenmerk auf die Frage, mit welchen Mitteln der 2007 in Chatham, Großbritannien eröffnete Themenpark Dickens World zur Popularisierung von Werk und Biographie des Autors beiträgt.

Autorentext

Christoph Schüly studierte Englisch und Deutsch an der Universität Tübingen. Während er die vorliegende Dissertation schrieb, war er zunächst Projektmitarbeiter an der Universität Freiburg, anschließend Teaching Fellow an der Colgate University in Hamilton, New York. Derzeit ist er als Gymnasiallehrer in Heilbronn tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Charles Dickens
    • Veröffentlichung 10.11.2015
    • ISBN 978-3-8381-1861-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783838118611
    • Jahr 2015
    • Größe H220mm x B150mm x T22mm
    • Autor Christoph Schüly
    • Untertitel Popularisierungen eines populren Autors im 19., 20. und 21. Jahrhundert
    • Gewicht 530g
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 344
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • GTIN 09783838118611

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470