Charlotte Germann-Jahn

CHF 74.20
Auf Lager
SKU
83LUE8HU0DV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Dieses Buch ist die längst fällige Würdigung der
Schweizer Bildhauerin Charlotte Germann-Jahn (1921 -
1989), deren Torsi, Stelen, Grabsteine, Brunnen und
Portale noch heute auf öffentlichen Plätzen,
Friedhöfen und Strassen vieler Schweizer Gemeinden zu
bestaunen sind.
Dabei zeichnet die Autorin nicht nur Germann-Jahns
künstlerische Entwicklung von der
gegenständlich-figuralen Skulptur hin zur
Verschmelzung des Natürlichen und Künstlichen nach.
Sondern stellt auch zwei Thesen auf, die weit über
deren Werk hinausreichen.
Erstens: Mit ihrer kompromisslosen Haltung, ihre
künstlerische und finanzielle Unabhängigkeit
keinesfalls ihrer Rolle als Ehefrau und Mutter
unterzuordnen, wurde Charlotte Germann-Jahn erstens
zum Vorbild für eine neue Generation von Schweizer
Künstlerinnen.
Und zweitens: Die Entstehung eines öffentlichen
Wettbewerbswesens in der Schweiz der 50er Jahre trug
entscheidend dazu bei, dass Charlotte Germann-Jahn zu
dem werden konnte, was sie aus heutiger Sicht ist -
eine Ausnahmeerscheinung in der Schweizer
Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Autorentext

Dr. rer. med.: Oecotrophologie-Studium, FH Anhalt, Bernburg; Promotion, Ernst-Moritz-Arndt Universität, Greifswald; Berufserfahrung als Leiterin eines mikrobiologischen Laboratoriums und eines Desinfektionsmittelunternehmens; Unternehmerin in Greifswald (Beratung, Regulatory Affairs) und Berlin (Medizinprodukte-Aufbereitung), Dozentin


Klappentext
Dieses Buch ist die längst fällige Würdigung der Schweizer Bildhauerin Charlotte Germann-Jahn (1921 - 1989), deren Torsi, Stelen, Grabsteine, Brunnen und Portale noch heute auf öffentlichen Plätzen, Friedhöfen und Strassen vieler Schweizer Gemeinden zu bestaunen sind. Dabei zeichnet die Autorin nicht nur Germann-Jahns künstlerische Entwicklung von der gegenständlich-figuralen Skulptur hin zur Verschmelzung des Natürlichen und Künstlichen nach. Sondern stellt auch zwei Thesen auf, die weit über deren Werk hinausreichen. Erstens: Mit ihrer kompromisslosen Haltung, ihre künstlerische und finanzielle Unabhängigkeit keinesfalls ihrer Rolle als Ehefrau und Mutter unterzuordnen, wurde Charlotte Germann-Jahn erstens zum Vorbild für eine neue Generation von Schweizer Künstlerinnen. Und zweitens: Die Entstehung eines öffentlichen Wettbewerbswesens in der Schweiz der 50er Jahre trug entscheidend dazu bei, dass Charlotte Germann-Jahn zu dem werden konnte, was sie aus heutiger Sicht ist - eine Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836464970
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836464970
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-6497-0
    • Titel Charlotte Germann-Jahn
    • Autor Ulrike Weber
    • Untertitel Eine Schweizer Ausnahme-Künstlerin des 20.Jahrhunderts im Kontext ihrer Zeit
    • Gewicht 244g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 152
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470