Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Chatten ohne Ende
Details
Mehr und mehr gehört die Nutzung des Internets zum Alltag, privat wie auch im Berufsleben. Wenn das Internetsurfen oder Chatten allerdings zum Lebensmittelpunkt wird und anderen Dinge wie Nahrung, Schlaf, Freunde, Arbeit oder Schule in den Hintergrund treten, spricht man von "Online-Sucht". Immer häufiger drohen auch Jugendliche dieser Sucht zu verfallen, denn Computerspiele und Chat-Foren üben einen großen Reiz aus. In diesem Flashbook erhalten Sie blitzartig einen Überblick über die gesundheitsschädliche Abhängigkeit vom Internet, über die Gefährdeten, die Erkennungszeichen, typische Folgeprobleme und sinnvolle Behandlungsmethoden.
Klappentext
Mehr und mehr gehört die Nutzung des Internets zum Alltag, privat wie auch im Berufsleben. Wenn das Internetsurfen oder Chatten allerdings zum Lebensmittelpunkt wird und anderen Dinge wie Nahrung, Schlaf, Freunde, Arbeit oder Schule in den Hintergrund treten, spricht man von "Online-Sucht". Immer häufiger drohen auch Jugendliche dieser Sucht zu verfallen, denn Computerspiele und Chat-Foren üben einen großen Reiz aus. In diesem Flashbook erhalten Sie blitzartig einen Überblick über die gesundheitsschädliche Abhängigkeit vom Internet, über die Gefährdeten, die Erkennungszeichen, typische Folgeprobleme und sinnvolle Behandlungsmethoden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786130100667
- Editor Claudine Hengstenberg
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9786130100667
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-0-10066-7
- Titel Chatten ohne Ende
- Untertitel Wenn das Internet zur Sucht wird
- Gewicht 225g
- Herausgeber FastBook Publishing
- Anzahl Seiten 140
- Genre Sozialwissenschaften allgemein