Chemiegeschichte(n) im Unterricht

CHF 32.15
Auf Lager
SKU
OHITM77MFSU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieses Sachbuch regt dazu an, den Chemieunterricht interessanter zu machen, im Unterricht zu motivieren und von historischen Erkenntnissen und Entdeckungen zu erzählen.

Quecksilber, Quacksalber und Quereinsteiger, Quanten und Quarks guter Chemieunterricht kann die Chance zu einer abwechslungsreichen, interdisziplinären Expedition bieten durch die Entdeckungsgeschichte(n) der Chemie und der Naturwissenschaften, zu einer informativ-unterhaltsamen Forschungsreise von der Hobbychemie in der Waschküche bis zur Urknallforschung im Zyklotron, vom explodierenden Laborkittel Schönbeins bis zum Atommeiler Fermis in der Squash-Halle. Wer steckt hinter Fachbegriffen wie Glaubersalz und Liebigkühler, Nobelpreis und Erlenmeyerkolben, Baeyerprobe und Bunsenbrenner? Welche Köpfe hatten diese Ideen und wie kamen sie darauf? - Dieses Sachbuch regt dazu an, den Chemieunterricht interessanter zu machen. Verfasst von einem Kenner des Unterrichts will es dazu anstoßen, im Unterricht zu motivieren und (auch) von erfolglosen Goldmachern und erfolgreichen Urinverwertern zu erzählen, von Rettern vor Hungersnot und Voraussagen globaler Katastrophen, von Alchemisten, Erbsensenzählern und Improvisations-talenten. Die Entdeckungen können dabei in den jeweiligen unterrichtlichen, zeit- und wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhang gestellt werden vom Leberkloß-Atommodell bis zum Ozonloch am Himmel. Die Früchte der Erkenntnis- und Wirkungsgeschichte der Naturwissenschaften, didaktisch aufbereitet und gut verständlich erklärt, verhelfen zum entdeckenden Lernen und bereichern den Unterricht, so dass Lernende beginnen, selbst zu fragen und zu forschen.

Autorentext
Michael Wächter ist ein seit Jahrzehnten aktiv erklärender und erzählender Chemielehrer, Wikipedianer und Buchautor. Bei Klett, wiley, im epubli- und Europa-Verlag verfasste er anschaulich erklärende Lernhilfen, Schul- und Lehrbücher über Chemie, bei Königshausen und Neumann zwei erzählende Sachbücher über Quecksilber, Quacksalber und Sternforscher und bei epubli über Sitten, Sünden und Sinnfragen sowie über die Rechtsmedizin (Analytik die Geschichte). Von guter Polizei- und Forschungsarbeit fasziniert schrieb er dort auch seinen ersten Krimi "Gulligold" sowie die Erzählungen "Das Anden-Artefakt" und "Das Altakolia-Projekt".

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783754913826
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Größe H12mm x B170mm x T240mm
    • EAN 9783754913826
    • Format Kartonierter Einband
    • Titel Chemiegeschichte(n) im Unterricht
    • Autor Michael Wächter
    • Untertitel Historische Entdeckungen und Erkenntnisse als Lernhilfen im Chemieunterricht. Impuls für eine neue Fachdidaktik; geschrieben für Lernende und Lehrende
    • Gewicht 382g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 220
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Schul- & Lernbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470