Chemikalienpolitik. Was u.a. Dr. Bärbel Kofler dazu sagt
Details
Wie wurde und wird das Thema "Chemikalienpolitik" in der deutschen Politik diskutiert? Der vorliegende Quellenband enthält die Protokolle der im Deutschen Bundestag zur Thematik gehaltenen ungekürzten Reden ab 2001 (14. Legislaturperiode). Diese parteiübergreifende Dokumentation ermöglicht dem Leser einen direkten Blick auf die parlamentarische Debatte zum Thema "Chemikalienpolitik" und die Diskussionen der Abgeordneten im politischen Tagesgeschäft.
Autorentext
Lic. en Economía de la Univ. de Buenos Aires. Prof. Adjunto de la materia "Macroeconomía y política económica" FCE-UBA; Docente de las materias "Economía II" FCS-UBA y "Economía" CBC-UBA. Codirector del proyecto investigación UBACyT (FCE-UBA): "Economía política y tributación: el análisis del trabajo, del nivel de explotación y de la equidad fiscal.
Klappentext
Wie wurde und wird das Thema "Chemikalienpolitik" in der deutschen Politik diskutiert? Der vorliegende Quellenband enthält die Protokolle der im Deutschen Bundestag zur Thematik gehaltenen ungekürzten Reden ab 2001 (14. Legislaturperiode). Diese parteiübergreifende Dokumentation ermöglicht dem Leser einen direkten Blick auf die parlamentarische Debatte zum Thema "Chemikalienpolitik" und die Diskussionen der Abgeordneten im politischen Tagesgeschäft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845466583
- Genre Chemie-Lexika
- Auflage Aufl.
- Editor Philipp Kersten
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 164
- Herausgeber Dictus Publishing
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783845466583
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8454-6658-3
- Veröffentlichung 12.11.2011
- Titel Chemikalienpolitik. Was u.a. Dr. Bärbel Kofler dazu sagt
- Untertitel Reihe Quellensammlung: Aktuelle politische Reden in der Bundesrepublik Deutschland. (14. - 17. Legislaturperiode)
- Gewicht 262g