Chemische Bestandteile und bakterizides und fungizides Potential
Details
Diese Studie bewertete das chemische Profil und die antimikrobielle Aktivität des ätherischen Öls (AE) von P. dioica. AEs wurden durch Hydrodistillation extrahiert und chemisch durch Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (GC/MS) charakterisiert. Die Gesamtphenole wurden mit der Folin-Ciocalteu-Methode quantifiziert. Für den antimikrobiellen Assay wurde die Scheibendiffusions- und Brüheverdünnungsmethode angewendet, um die minimale Hemmkonzentration und die minimale bakterizide Konzentration zu erhalten. Der Hauptbestandteil von EA war Eugenol. AE zeigte bakterizide Aktivität gegen E. coli, S. aureus, P. aeruginosa, Salmonella sp., B. cereus, P. mirabilis, K. pneumoniae, S. sonnei, C. albicans, Fusarium sp., Penicillium sp. und Aspergilus sp.
Autorentext
Master in Gesundheit und Umwelt: Biotechnologie angewandt auf die Gesundheit an der Bundesuniversität von Maranhão. Forscher im Labor für Forschung und Anwendung von ätherischen Ölen (LOEPAV / UFMA). Abgeschlossenes Studium der industriellen Chemie an der UFMA. Erhielt die Verdienstauszeichnung (2017) der UFMA für seine Leistung als Forscher.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203179552
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203179552
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-17955-2
- Veröffentlichung 04.01.2021
- Titel Chemische Bestandteile und bakterizides und fungizides Potential
- Autor Nilton Silva Costa Mafra , Ana Patrícia Matos Pereira , Gustavo Oliveira Everton
- Untertitel Chemische Komponenten und bakterizides und fungizides Potential des therischen ls von Pimenta dioica
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Musiker Biografien & Monografien