Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Chemotherapie-Analyse bei massivem Transfusionssyndrom
Details
Eine massive Transfusion ist definiert als Bluttransfusion in einer Menge, die gleich oder größer ist als das geschätzte Blutvolumen des Patienten über einen relativ kurzen Zeitraum (3-4 Stunden). Ziel der Studie war es, die Anwendung der Chemotherapie bei der Behandlung von Patienten mit akuten massiven Blutungen zu analysieren und die Ergebnisse der Hämostase- und Thrombozytenzahl-Screening-Tests bei den Patienten, die Massivtransfusionen erhielten, zu bewerten. In unserer Studie haben wir den in der medizinischen Fachliteratur beschriebenen pathophysiologischen Mechanismus bestätigt, wonach sich nach der Transfusion eines großen Volumens an Erythrozytenkonzentraten eine Verdünnungskoagulopathie entwickelt, die durch einen starken Abfall der Thrombozytenzahl und eine deutlich verringerte Aktivität der instabilen Gerinnungsfaktoren im Kreislauf des Patienten verursacht wird.
Autorentext
Il Dr. Bratislav Stankovic lavora presso la Scuola Superiore di Studi Professionali sulla Salute, Zemun, Serbia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207965144
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207965144
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-96514-4
- Veröffentlichung 20.08.2024
- Titel Chemotherapie-Analyse bei massivem Transfusionssyndrom
- Autor Bratislav Stankovic
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer