Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
China und China-Erfahrung in Leben und Werk von Anna Seghers
Details
Das vorliegende Buch rekonstruiert und analysiert als erste Studie dieser Art Anna Seghers' Begegnung mit den Chinesen, der chinesischen Kultur und Geschichte, der Politik sowie der Gesellschaft des Landes chronologisch. Durch die Darstellung und Analyse Seghers' China-Begegnung, und der Einflüsse auf ihr Leben und Werk wird eine seit Langem existierende Wissenslücke in der Seghers-Forschung geschlossen. Gleichzeitig bietet diese Arbeit neue Perspektiven und Ansätze für weitere Forschungen in verwandten Gebieten wie in der Sinologie, Politikwissenschaft und -geschichte, Kulturwissenschaft und der interkulturellen Kommunikation. Beim Arbeitsverfahren werden sinologische, geschichts-, kultur-, politik-, literatur- und kunstwissenschaftliche Methoden verwendet. Als eine der wichtigsten Quellengrundlagen dienen die Archivmaterialien des Anna-Seghers-Archivs in der Akademie der Künste in Berlin.
Autorentext
Der Autor: Weijia Li wurde 1972 in China geboren. 1994 wurde er Dozent für deutsche Sprache und Landeskunde an der Zweiten Fremdsprachenhochschule (ERWAI) in Peking. Seit 2003 lebt er in den USA. Er promovierte im Fach Germanistik an der Ohio State University. Zur Zeit ist er Germanistikprofessor an der Western Illinois University.
Zusammenfassung
«Weijia Li's study is an informative and important contribution to the scholarship on Seghers, and beyond that on 20th-century German intellectual interest in China.» (Christiane Zehl Romero, Monatshefte)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Der sinologische Beitrag zur China-Rezeption in der deutschen Literatur - Seghers' Sinologiestudium an der Universität Heidelberg - Seghers' China-Begegnung und ihre China-Werke bis 1933 - Seghers' China-Begegnung und ihre China-Werke in den 1940er Jahren - Seghers' China-Erfahrung und ihre China-Werke in den 1950er Jahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Weija Li
- Titel China und China-Erfahrung in Leben und Werk von Anna Seghers
- ISBN 978-3-0343-0157-2
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783034301572
- Jahr 2010
- Größe H223mm x B151mm x T17mm
- Gewicht 394g
- Herausgeber Lang, Peter
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 253
- GTIN 09783034301572