Chinas Entwicklung von der Planwirtschaft zum "Global Player"
Details
Nach knappen 20 Jahren menschlichen Elend und kompletter Isolierung von der Außenwelt durch Mao Zedong, war es Deng Xiaoping der die Volksrepublik China 1978 aus ihrer planwirtschaftlichen Starre riss. Heute, fast 30 Jahre nach dem Beginn der Wirtschaftsreformen, hat China den Aufstieg zum "Global Player" geschafft. Der rasante wirtschaftlicher Aufstieg des Landes veränderte die ökonomische, soziale und politische Wirklichkeit des Westens.Chinas Volkswirtschaft ist heute nach den USA, Japan, Deutschland und Großbritannien die fünftgrößte der Welt. China, einst Elendsquartier der Welt, bedrückt von Hungersnöten, zerrissen von Bürgerkrieg und Revolution, Opfer des europäischen Imperialismus und des japanischen Militarismus, ist zu Beginn des 21. Jahrhunderts zum Synonym für Stärke geworden, zum Gewinner der Globalisierung, zum Herausforderer der Supermacht Amerika. Die Aufnahme Chinas in die WTO im Jahr 2001 bedeutete die internationale Anerkennung und die Achtung seines Einflussbereiches. In diesem Buch wird aufgezeigt welche Prozesse und Strategien für den rapiden Aufstieg zur neuen Supermacht notwendig waren und welche Gefahren sich dahinter verbergen.
Autorentext
1978 in Wien geboren, absolvierte vor seinem Wirtschaftsstudium eine technische Schule. Er sammelte nach seinem Studium in einer Wirtschtsprüfungskanzlei Erfahrung und ist heute Key Account Manager eines mittelständischen Unternehmen in Wien, wo er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern lebt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639248449
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 116
- Größe H220mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639248449
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-24844-9
- Titel Chinas Entwicklung von der Planwirtschaft zum "Global Player"
- Autor Stefan Köllesberger
- Untertitel Von der Ausrufung der Volksrepublik 1949 bis zur internationalen Finanzkrise 2008
- Gewicht 193g
- Herausgeber VDM Verlag