Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Chinas UN-Peacekeeping-Erfahrung in Afrika
Details
Mit der Erkenntnis, dass Chinas zunehmende Peacekeeping-Beteiligung in Afrika im Einklang mit den Richtlinien für UN-Friedenseinsätze steht, untersucht dieses Buch Chinas UN-Peacekeeping-Erfahrung in Afrika von 2000 bis 2010 anhand der drei Fälle Demokratische Republik Kongo, Sudan und Liberia. Die Auswahl dieser Fälle liegt darin begründet, dass China in diesen Ländern mitgewirkt hat und dort der größte chinesische Truppenbeitrag geleistet wurde, was eine Gelegenheit bietet, Chinas UN-Friedenserhaltungserfahrung zu untersuchen. Tatsächlich verdeutlicht diese Situation die Perspektiven für die chinesisch-afrikanische Zusammenarbeit im Rahmen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Wenn die tiefe Erfahrung und Kameradschaft voll genutzt wird, teilen und entwickeln beide Seiten (China und Afrika) einen gemeinsamen Wunsch nach Entwicklung und strategischen Interessen; es besteht die Möglichkeit, dass diese Zusammenarbeit einige afrikanische Länder für eine Position im Sicherheitsrat aufstellen könnte.
Autorentext
Ampwera, Meshach K.Meshach K. Ampwera: MA Contemporary International Relations, Institute of International Studies, Jilin University, VR China (2009-2011) und BA Development Studies, Mbarara University of Science and Technology, Uganda (2004-2006)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203222661
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 92
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786203222661
- Titel Chinas UN-Peacekeeping-Erfahrung in Afrika
- Autor Meshach K. Ampwera
- Untertitel Der Fall der Demokratischen Republik Kongo, Sudan und Liberia
- Herausgeber Verlag Unser Wissen