Chinas wachsender Ölbedarf

CHF 47.05
Auf Lager
SKU
16UBMAL16F5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Stabilität und Wohlstand der westlichen Industriestaaten hängen von einem stetigen Wirtschaftswachstum ab und dieses benötigt günstige Rohstoffe, vor allem aber Energie. Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks schien dies für die USA und ihre Verbündeten erreicht zu sein. Doch mit dem Aufsteigen Chinas zur wirtschaftlichen, politischen und militärischen Großmacht stellt sich nun die Frage, ob genug für alle da ist und ob der Westen bereit ist, andere an den Ressourcen teilhaben zu lassen.Diese Studie versucht unter anderem folgende Punkte zu klären:- Welche Interessen verbergen sich hinter dem Ringen um Darfur, den Sudan und den Mittleren Osten?- Wird Rohöl wieder günstiger werden oder steuern wir einem Produktionspeak entgegen?- Warum schützten die USA den UNOCAL-Konzern vor einer Übernahme durch die chinesische CNOOC?- Wie ist der Energiemarkt in China strukturiert?- Welche Strategien und Ziele verbergen sich hinter Chinas Geopolitik?Ziel des Buches ist es, dem Leser die großen Grundströmungen hinter der alltäglichen Wirtschafts- und Geopolitik näher zu bringen. Die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen, welche täglich in Peking und Washington getroffen werden, werden verständlicher gemacht und dem Leser wird ein Werkzeug in die Hand gegeben, mit dem er sich sein eigenes Urteil über zukünftige Entwicklungen bilden kann.

Autorentext
Ferdinand Pöllath: Diplom-Ostasienwissenschaftler, Studium (Geographie, Politik, Wirtschaft und Sprache Chinas) an der Uni Duisburg und Shanghai, Teilnahme an Feldforschungen in der Provinz Sichuan (Westchina), Mitarbeiter bei Vsung Investment (China).

Klappentext
Stabilität und Wohlstand der westlichen Industriestaaten hängen von einem stetigen Wirtschaftswachstum ab und dieses benötigt günstige Rohstoffe, vor allem aber Energie. Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks schien dies für die USA und ihre Verbündeten erreicht zu sein. Doch mit dem Aufsteigen Chinas zur wirtschaftlichen, politischen und militärischen Großmacht stellt sich nun die Frage, ob genug für alle da ist und ob der Westen bereit ist, andere an den Ressourcen teilhaben zu lassen. Diese Studie versucht unter anderem folgende Punkte zu klären: - Welche Interessen verbergen sich hinter dem Ringen um Darfur, den Sudan und den Mittleren Osten? - Wird Rohöl wieder günstiger werden oder steuern wir einem Produktionspeak entgegen? - Warum schützten die USA den UNOCAL-Konzern vor einer Übernahme durch die chinesische CNOOC? - Wie ist der Energiemarkt in China strukturiert? - Welche Strategien und Ziele verbergen sich hinter Chinas Geopolitik? Ziel des Buches ist es, dem Leser die großen Grundströmungen hinter der alltäglichen Wirtschafts- und Geopolitik näher zu bringen. Die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen, welche täglich in Peking und Washington getroffen werden, werden verständlicher gemacht und dem Leser wird ein Werkzeug in die Hand gegeben, mit dem er sich sein eigenes Urteil über zukünftige Entwicklungen bilden kann.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783832493592
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783832493592
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8324-9359-2
    • Veröffentlichung 09.05.2007
    • Titel Chinas wachsender Ölbedarf
    • Autor Ferdinand Pöllath
    • Untertitel Geopolitische und wirtschaftliche Konsequenzen fr das Reich der Mitte und die Welt
    • Gewicht 152g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470