Chinese High Potentials - The Retention Challenge

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
4HM0G95FM09
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die geschickte Verbindung arbeitspsychologischer
Grundlagen mit Grundlagen aus der asiatischen
Psychologie legen in diesem Buch den idealen
Grundstein für eine Analyse der kulturadäquater
Mitarbeiterbindung im Kontext chinesischer High
Potentials.

China, das Land industriellen Booms und rasanten
Wachstums, bietet gerade in der Personalarbeit
kulturell geprägte Herausforderungen die von neuen
Trends beeinflußt sind. Eine dieser
Herausforderungen ist die Bindung rarer Chinesischer
High Potentials an das Unternehmen. Mit einer
durchschnittlichen Unternehmenszugehörigkeit von
weniger als zwei Jahren, bedeuten hohe Turnover
Raten für Unternehmen auch immer Wissensverlust und
Investionsbedarf. Ansätze westlicher Psychologie
haben in diesem kulturellen Umfeld wenig Aussicht
auf langfristigen Erfolg. Vielmehr kommt es darauf
an den kulturellen Hintergrund in die
wirtschaftliche Analayse dieses rasanten
Wechselverhaltens mit einzubeziehen. Auf diesem Weg
weisen adaptierte westliche Modelle reale
Erfolgschancen auf.

Autorentext

Ulrike Koß, lebt in der Nähe von München in Bayern. Dort ist sie aufgewachsen und nach dem Doppelstudium der Studienfächer Interkulturelle Kommunikation und BWL an der TU Chemnitz zurück gekehrt. Heute arbeitet sie in der internationalen Personalentwicklung und beschäftigt sich weiter mit dem Bereich des International Human Resources.


Klappentext

Die geschickte Verbindung arbeitspsychologischer Grundlagen mit Grundlagen aus der asiatischen Psychologie legen in diesem Buch den idealen Grundstein für eine Analyse der kulturadäquater Mitarbeiterbindung im Kontext chinesischer High Potentials.China, das Land industriellen Booms und rasanten Wachstums, bietet gerade in der Personalarbeit kulturell geprägte Herausforderungen die von neuen Trends beeinflußt sind. Eine dieser Herausforderungen ist die Bindung rarer Chinesischer High Potentials an das Unternehmen. Mit einer durchschnittlichen Unternehmenszugehörigkeit von weniger als zwei Jahren, bedeuten hohe Turnover Raten für Unternehmen auch immer Wissensverlust und Investionsbedarf. Ansätze westlicher Psychologie haben in diesem kulturellen Umfeld wenig Aussicht auf langfristigen Erfolg. Vielmehr kommt es darauf an den kulturellen Hintergrund in die wirtschaftliche Analayse dieses rasanten Wechselverhaltens mit einzubeziehen. Auf diesem Weg weisen adaptierte westliche Modelle reale Erfolgschancen auf.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639102512
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B152mm x T13mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639102512
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10251-2
    • Titel Chinese High Potentials - The Retention Challenge
    • Autor Ulrike Koss
    • Untertitel Chinesische High Potentials kulturadäquat motivieren
    • Gewicht 196g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470