Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Chinesisch-deutsche Verständigung - Wo drückt der Schuh?
Details
Die Olympischen Spiele in Peking haben die deutschen Kultusministerien wachgerüttelt. Langfristig wird man nicht darum herumkommen, die schulische Vermittlung der chinesischen Sprache auf ein solideres Fundament zu stellen, denn das Interesse wächst rapide. Der Grund für den Chinesisch-Boom liegt auf der Hand: China ist nicht nur eine der ältesten und bedeutendsten Kulturen der Welt, verbunden mit der rasant wachsenden wirtschaftlichen und geopolitischen Bedeutung dieses Landes wird die Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland momentan auf fast allen Gebieten intensiviert. Demgegenüber fehlt es der deutschen Wirtschaft an Fachleuten mit Basiskenntnissen der Sprache und Grundwissen über die chinesische Kultur. Das vorliegende Buch vermittelt deswegen wertvolle Grundkenntnisse von Sprache und Kultur. Es erleichtert die Lehre aber auch das Erlernen des Chinesischen und motiviert zur Beschäftigung mit Kultur und Mentalität.
Autorentext
Wang Min, Ph. D., Lecturer of Shanghai Jiao Tong University, member of the Modern Language Association of America, visiting scholars of Harvard University (USA) and Lancaster University (UK). Her research interests include literary historiography, Chinese literature and sinology. Published widely in national and international journals and conferences, she is the winners of the National Grant of Overseas Research Program by China Scholarship Council and SMC Distinguished Young Scholar Award.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Min Wang
- Titel Chinesisch-deutsche Verständigung - Wo drückt der Schuh?
- Veröffentlichung 30.09.2010
- ISBN 978-3-8288-2417-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783828824171
- Jahr 2010
- Größe H215mm x B153mm x T25mm
- Autor Min Wang
- Untertitel Sprachvergleich und interkulturelle Kommunikation
- Gewicht 317g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 209
- Herausgeber Tectum Verlag
- GTIN 09783828824171