Chinesische Kultur in der westlichen Musik des 20. Jahrhunderts

CHF 101.85
Auf Lager
SKU
DAGKVB6RMV4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Arbeit versucht folgende Fragen zu beantworten: Was ist traditionelle chinesische Musik, wie haben westliche Komponisten chinesische Musik bzw. Kultur rezipiert und ihrem Werk anverwandelt? Welche Musikbeispiele sind charakteristisch für die Vermittlung chinesischer Musik bzw. Kultur, welche dokumentieren das Fremde als Nachbildung des Originals, welche zeigen eine Verschmelzung beider Kulturräume? Als exemplarisch für interkulturelle Erziehung gelten vier westliche Musikwerke, die jeweils einen chinesischen Aspekt Volkslied, Instrumentalmusik, Gedicht oder Schriftzeichen besonders hervorheben. Sowohl die chinesischen Implikationen als auch die Werke selber werden einer detaillierten Analyse unterzogen. Didaktisch-methodische Überlegungen schließen sich an. Das Buch enthält eine CD mit Hörbeispielen.

Autorentext

Die Autorin: Tzu-Kuang Chen, geboren 1968 in Kaohsiung (Taiwan); 1987-1997 Bachelor- (Komposition) und Magisterstudium (Musikpädagogik) an der National Taiwan Normal University; 1995-1996 Auslandsaufenthalt an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien; 1991-1997 Musiklehrerin an verschiedenen Gymnasien in Taiwan; 1999-2004 Stipendiatin des DAAD; 2004 Promotion an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main; derzeit Assistenzprofessorin am Center for General Education der Southern Taiwan University of Technology in Tainan (Taiwan).


Inhalt

Aus dem Inhalt: Was ist chinesische Musik? - Die musikalische Chinoiserie in der europäischen Musik bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert - Chinesische Aspekte in der westlichen Musik seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert - Das Turandot-Motiv in Giacomo Puccinis Oper Turandot und das chinesische Volkslied Molihua - Das Klavierwerk Widmung an China aus Alexander Tcherepnins Fünf Konzert-Etüden und die Pipa-Musik Chinas - Das Lied Von der Jugend aus Gustav Mahlers Symphonie Das Lied von der Erde und die Lyrik der chinesischen Tang-Dynastie - Cornelius Cardews The Great Learning und die konfuzianische Philosophie und die chinesischen Schriftzeichen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631531815
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631531815
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53181-5
    • Veröffentlichung 08.09.2006
    • Titel Chinesische Kultur in der westlichen Musik des 20. Jahrhunderts
    • Autor Tzu-Kuang Chen
    • Untertitel Modelle zur interkulturellen Musikpädagogik
    • Gewicht 301g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 228
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470