Chinesische Steinheilkunde
Details
Kooperation von Experten aus Ost und West
Große Beliebtheit der TCM
Innerliche und äußerliche Anwendungen
Seit Jahrtausenden werden in den verschiedensten Kulturen Steine zu Heilzwecken eingesetzt. Auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das Wissen um die Heilwirkung von Steinen bis heute lebendig. Aufgrund ihrer Kristallstruktur und Farben geben Heilsteine Schwingungen an uns ab, die Blockaden der Lebensenergie Qi auflösen und somit Körper, Geist und Seele in Einklang bringen können. Darüber hinaus enthalten einige Steine chemische Substanzen, die über spezifische medizinische Wirkeigenschaften verfügen und beispielsweise Defizite an Mineralstoffen oder Spurenelementen ausgleichen können. Das vorliegende Buch versorgt Sie mit dem nötigen Wissen rund um die Behandlung von verschiedenen Beschwerden und Krankheiten mit Heilsteinen. Sie erfahren, welche Steine für therapeutische Zwecke geeignet sind und wie Sie diese am besten anwenden. - Einführung in die Steinheilkunde und die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - Wirkeigenschaften der wichtigsten, auch bei uns verfügbaren Heilsteine - Vorbeugung und Selbstbehandlung mit Heilsteinen - innerliche und äußerliche Anwendungen
Vorwort
VORWORT Steine können die unterschiedlichsten Formen und Farben haben. Sie faszinieren durch ihre unvergleichliche Schönheit und haben eine unfassbare Anziehungskraft. Man mochte sie in die Hand nehmen, ihre Oberfläche berühren oder die verschiedenen Strukturen mit dem Blick abtasten und erforschen. Sie schmückten Herrscher wie Pharaonen, Kaiser und Päpste, wurden den Göttern geopfert, um sie milde zu stimmen, und sind mit vielen mystischen Legenden verbunden. In China erfreut man sich seit vielen Tausend Jahren an bizarr geformten Gartensteinen oder den sogenannten Gongshi (= Gelehrtensteine). Sie symbolisieren Dauerhaftigkeit und Ewigkeit. Die starke Ausstrahlungskraft, die Steine auf Menschen ausüben, ist nicht nur ihrer besonderen Ästhetik zu verdanken. In ihnen sind Energien angesammelt, die sie an ihr Umfeld abgeben und die heilende Wirkungen in unserem Organismus, aber auch in Geist und Seele entfalten. Aus diesem Grund haben sie seit Jahrtausenden einen festen Platz in traditionellen medizinischen Systemen wie beispielsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dieses Buch vermittelt Ihnen wertvolles Wissen über die Lehre der chinesischen Heilkunst, die tief in der chinesischen Philosophie verankert ist. Darüber hinaus werden Sie mit den heilsamen Wirkungen von Steinen vertraut gemacht und erhalten einen Leitfaden für deren Anwendung. Öffnen Sie sich für die einzigartige Kraft von Heilsteinen und bringen Sie Körper, Seele und Geist mit Natur und Kosmos in Einklang. Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu Dr. Natalie Lauer Caroline Baronin de LiserAutorentext
Caroline Baronin de Liser (geb. 1965) studierte Betriebswirtschaftslehre an der Handelsakademie in Bludenz und leitete viele Jahre ein bekanntes Hotel im Ski-Ort Zürs. Schon in ihrer Jugend beschäftigte sie sich mit Naturheilkunde und Philosophie, was sie durch ihre intensive Reisetätigkeit vertiefte, da sie mit vielen Kulturen und deren Traditionen in Kontakt kam. Ihre Kenntnisse um die Heilwirkung von Edelsteinen erweiterte sie schließlich mit mehreren Fachseminaren in Österreich und Deutschland. De Liser hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und lebt heute als erfolgreiche Schmuckdesignerin in München.Leseprobe
(Auszug aus dem Kapitel "Äußerliche Anwendung") ÄUßERLICHE ANWENDUNG Dass das Tragen von Heilsteinen oder auch eine Massage mit Heilsteinen einen gesundheitlichen Nutzen hat und die Lebensenergie im Körper ausgleicht, ist kein Geheimnis und prinzipiell jedem bekannt. Allerdings gibt es daneben noch weitere äußerliche Anwendungsmöglichkeiten, wie das Auftragen von Heilstein-Cremes und -Essenzen, Heilstein-Wickel, Badekuren mit Heilsteinen, Akupressur mit Heilsteinen, das Auflegen von Heilsteinen nach der Organuhr, der Aufenthalt in einem Steinkreis, das Aufstellen von Heilsteinen im Umfeld (etwa in Wohn- oder Büroraumen), die Meditation mit Heilsteinen und die chinesische Heilmassage mit Edelsteinöl. Auftragen von Heilsteinwasser und Elixieren Heilsteinwasser oder Elixiere (Zubereitung und Hinweise siehe Seite 175 und Seite 177) eignen sich besonders zur Behandlung von Erkrankungen oder Beschwerden der Haut und sind bei Indikationen wie Hautausschlag, Insektenstich, Hautunreinheiten, Akne, Brandwunden, Sonnenbrand oder auch Quetschungen hilfreich. In solchen Fällen werden die Essenzen meist pur und die Elixiere verdünnt (Wasser-Elixier-Verhältnis 2:1) auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Achten Sie darauf, dass die entsprechenden Hautregionen zuvor sorgfältig gereinigt wurden und lassen Sie die Auszüge vollständig in die Haut einziehen, bevor Sie sich wieder ankleiden. Die Anwendung kann mehrmals täglich wiederholt werden. Wickel und Umschläge Bei Fieber, Husten, stumpfen Verletzungen, Hautentzündungen, Venenentzündungen, Verspannungen, Krampfadern, Kopfschmerzen, Migräne und zur Kräftigung der Atemwege werden aus bestimmten Steinessenzen (je nach Indikation) Wickel oder Umschläge an der entsprechenden Körperregion angewendet. Hierfür tränken Sie ein sauberes Baumwoll- oder Leintuch in einer Mischung aus 500 Milliliter Wasser und 8 - 10 Tropfen Elixier (Zubereitung siehe Seite 177). Wringen Sie es danach gut aus und wickeln Sie es straff um die betroffene Körperregion (den Umschlag auf die jeweilige Körperstelle legen). Der Wickel/Umschlag kann bis zu 20 Minuten angelegt bleiben. Die Anwendung können Sie mehrmals täglich durchführen. ()Inhalt
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Einleitung Grundlagen der chinesischen Heilkunst - Das Wechselspiel von Yin und Yang - Die fundamentalen Substanzen des Körpers - Die fünf Elemente - Wu Xing - Die Organuhr - Die Meridiane - Jing Luo - Die sieben Hauptchakras - Entstehung von Krankheiten Die Heilkraft der Steine - Farbwirkung - Kristallstruktur - Entstehung - Steinformen-Variationen - Mineralstoffe und Spurenelemente Heilsteine von A bis Z - Achat - Amazonit - Amethyst - Apatit - Aquamarin - Aragonit - Aventurin-Quarz - Baryt - Bergkristall - Bernstein - Beryll - Calcit - Chrysopras - Diamant - Falkenauge - Feueropal - Fluorit - Granat - Jade - Jaspis - Karneol - Koralle - Labradorit - Lapislazuli - Malachit - Moldavit - Mondstein - Onyx - Opal - Peridot - Perle - Pyrit - Rauchquarz - Rosenquarz - Rubin - Saphir - Smaragd - Sodalith - Tigerauge - Tigereisen - Topas - Türkis - Turmalin - Versteinertes Holz - Zinkit - Zirkon Anwendung von Heilsteinen - Entladen, Reinigen und Aufladen - Auswahl des richtigen Steins - Innerliche Anwendung - Einnahme von Heilsteinwasser - Einnahme von Elixieren - Äußerliche Anwendung - Auftragen von Heilsteinwasser und Elixieren - Wickel und Umschläge - Heilstein-Cremes - Badekuren mit Heilsteinen - Tragen von Heilsteinen - Auflegen von Heilsteinen nach der Organuhr - Aufenthalt in einem Steinkreis - Aufstellen von Heilsteinen im Umfeld - Meditation mit Heilsteinen - Akupressur mit Heilsteinen - Chinesische Heilmassage mit Edelsteinöl Beschwerden und passende Heilsteine - Atemsystem - Bewegungsapparat - Blut - Drüsen - Gehirn - Gynäkologie - Haare - Haut - Herz-Kreislauf-System - Infektionskrankheiten - Nervensystem und Seele - Sinnesorgane - Urogenitalsystem - Verdauungssystem - Zähne Danksagung Impressum Weitere Veröffentlichungen von Li Wu Stichwortregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783863743208
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Alternative Heilverfahren
- Größe H220mm x B160mm x T18mm
- Jahr 2016
- EAN 9783863743208
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86374-320-8
- Veröffentlichung 24.11.2016
- Titel Chinesische Steinheilkunde
- Autor Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu , Dr. Natalie Lauer , Caroline Baronin de Liser
- Untertitel Wirkung und Anwendung der wichtigsten Heilsteine
- Gewicht 497g
- Herausgeber Mankau Verlag
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Orientieren