Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Chinesische Volksmärchen
Details
Richard Wilhelm (1873 1930) war seit dem Jahr 1900 als Lehrer und Pfarrer in der deutschen Kolonie Tsingtau tätig, wo sich der studierte Sinologe ein tiefes Verständnis für die Sprache und Kultur Chinas aneignete. In dieser Zeit trug Wilhelm diese Sammlung chinesischer Märchen und Gespenstergeschichten zusammen und übersetzte sie ins Deutsche; die Sammlung erschien unmittelbar vor Kriegsausbruch 1914. Seit 1927 ordentlicher Professor für chinesische Philosophie in Frankfurt am Main, ist Wilhelm auch als Übersetzer klassischer chinesischer Texte wie dem "Tao te King" und dem "I Ging" hervorgetreten.
Autorentext
Richard Wilhelm (1873 - 1930), Pfarrer, Pädagoge und Missionar, Professor für Sinologie, Übersetzer und Herausgeber, hielt sich 1899 - 1921 und 1922 - 24 in China auf. 1924 gründete er in Frankfurt das berühmt gewordene China-Institut und gab zwischen 1910 und 1930 die Quellensammlung 'Religion und Philosophie Chinas' heraus. Seine Übersetzungen chinesischer Klassiker sind legendär, haben sich seit Jahrzehnten als Standard etabliert und wurden ihrerseits in viele Sprachen übertragen.
Klappentext
Richard Wilhelm (1873 1930) war seit dem Jahr 1900 als Lehrer und Pfarrer in der deutschen Kolonie Tsingtau tätig, wo sich der studierte Sinologe ein tiefes Verständnis für die Sprache und Kultur Chinas aneignete. In dieser Zeit trug Wilhelm diese Sammlung chinesischer Märchen und Gespenstergeschichten zusammen und übersetzte sie ins Deutsche; die Sammlung erschien unmittelbar vor Kriegsausbruch 1914. Seit 1927 ordentlicher Professor für chinesische Philosophie in Frankfurt am Main, ist Wilhelm auch als Übersetzer klassischer chinesischer Texte wie dem »Tao te King« und dem »I Ging« hervorgetreten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Richard Wilhelm
- Titel Chinesische Volksmärchen
- Veröffentlichung 01.11.2013
- ISBN 978-3-95455-515-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783954555154
- Jahr 2013
- Größe H200mm x B130mm x T27mm
- Gewicht 460g
- Herausgeber dearbooks
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Genre Sagen- & Märchenbücher für Kinder
- Anzahl Seiten 380
- GTIN 09783954555154