Chirurgenlexikon

CHF 153.15
Auf Lager
SKU
IPEDF9UC68C
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In knappen, präzisen Kurzbiographien sind Lebensdaten, Werdegang, Wirken und Bedeutung von 2000 Persönlichkeiten dargestellt, die für die Entwicklung der Chirurgie und der benachbarten Fachgebiete von der Antike bis zur Gegenwart eine Rolle gespielt haben. Der Schwerpunkt liegt auf dem deutschsprachigen Raum, aber auch wichtige Persönlichkeiten anderer Sprachgebiete sind berücksichtigt. Entdeckungen, Erfindungen und Ersteingriffe, wichtige Publikationen sowie weiterführende Literaturangaben ergänzen die Biographien. Zusätzlich sind die Lehrstuhlinhaber auf deutschsprachigen chirurgischen Ordinariaten mit Name und Wirkungszeit chronologisch aufgelistet, ebenso die Präsidenten deutschsprachiger chirurgischer Fachgesellschaften. Ausführliche Register erschließen den Inhalt und machen das Buch zu einem biographischen Kompendium zur Geschichte der Chirurgie.

Autorentext

Dr. Christoph Weißer, Jahrgang 1952, war nach dem Studium der Medizin, Germanistik und Geschichte sowie medizinhistorischer Ausbildung Chirurg und Unfallchirurg sowie Lehrbeauftragter für Medizingeschichte an der Universität Würzburg. Arbeitsgebiete: Geschichte der Chirurgie, mittelalterliche Fachprosa. Er ist seit Jahrzehnten Schriftleiter medizinhistorischer Zeitschriften.


Klappentext

Chirurgen von A - Z
In knappen, präzisen Kurzbiographien sind Lebensdaten, Werdegang, Wirken und Bedeutung von 2000 Persönlichkeiten dargestellt, die für die Entwicklung der Chirurgie und der benachbarten Fachgebiete von der Antike bis zur Gegenwart eine Rolle gespielt haben. Der Schwerpunkt liegt auf dem deutschsprachigen Raum, aber auch wichtige Persönlichkeiten anderer Sprachgebiete sind berücksichtigt. Entdeckungen, Erfindungen und Ersteingriffe, wichtige Publikationen sowie weiterführende Literaturangaben ergänzen die Biographien. Zusätzlich sind die Lehrstuhlinhaber auf deutschsprachigen chirurgischen Ordinariaten mit Name und Wirkungszeit chronologisch aufgelistet, ebenso die Präsidenten deutschsprachiger chirurgischer Fachgesellschaften. Ausführliche Register erschließen den Inhalt und machen das Buch zu einem biographischen Kompendium zur Geschichte der Chirurgie.

Aus dem Inhalt: Biographien von A bis Z - Lehrstuhlinhaber chirurgischer Fächer im deutschsprachigen Raum - Direktoren der berufsgenossenschaftlichen Unfallkliniken - Präsidenten deutschsprachiger chirurgischer Fachgesellschaften - Ortsregister - Personenregister - Sachregister

Der Autor: Dr. Christoph Weißer, Jahrgang 1952, war nach dem Studium der Medizin, Germanistik und Geschichte sowie medizinhistorischer Ausbildung Chirurg und Unfallchirurg sowie Lehrbeauftragter für Medizingeschichte an der Universität Würzburg. Arbeitsgebiete: Geschichte der Chirurgie, mittelalterliche Fachprosa. Er ist seit Jahrzehnten Schriftleiter medizinhistorischer Zeitschriften.


Zusammenfassung

"... Das Chirurgenlexicon als biografisches Kompendium zur Geschichte der Chirurgie ist inhaltsreicher und kompakter als Google für das Bücherregal." (Dr. Arne-Björn Jäger, in: OU Orthopädie und Unfallchirurgie Mitteilungen und Nachrichten, Jg. 11, Heft 1, 2021)

"... handelt es sich bei dem vorliegenden Buch nicht nur um eine höchst verdienstvolle Studie, sondern auch um einen Ansporn an das Fach Medizinge-schichte, die Deutungshoheit über die Vergangenheit nicht einfach anonymen Akteuren mit unbekannten Qualifikationen zu überlassen." (Florian G. Mildenberger, in: Florian G. Mildenberger, Jg. 76, Heft 2, 2019)

"... Der Schwerpunkt dieses neu erschienenen Werkes liegt im deutschsprachigen Raum und gibt einen hervorragenden, prägnanten Überblick über diejenigen Persönlichkeiten, die im Laufe der Geschichte einen Beitrag zur Entwicklung der modernen Chirurgie geliefert haben. Dieses Lexikon sollte deshalb in keiner Bibliothek eines an der Geschichte diesesFaches Interessierten fehlen." (M. Sachs, in: Der Orthopäde, Heft 8, August 2019)

"... Ein bündiges Nachschlagewerk und biographisches Kompendium, welches das Wissen um wichtige chirurgische Vorgänger präsent hält." (Chirurgenmagazin, Heft 93, August 2019)

Inhalt
Biographien von A - Z.- Lehrstuhlinhaber chirurgischer Fächer im deutschsprachigen Raum.- Direktoren der Berufsgenossenschaftlichen Unfallkliniken. - Präsidenten deutschsprachiger chirurgischer Fachgesellschaften.- Ortsregister.- Personenregister.- Sachregister.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662592373
    • Sprache Deutsch
    • Größe H246mm x B177mm x T35mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662592373
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-59237-3
    • Veröffentlichung 31.05.2019
    • Titel Chirurgenlexikon
    • Autor Christoph Weißer
    • Untertitel 2000 Persönlichkeiten aus der Geschichte der Chirurgie
    • Gewicht 1017g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 501
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.