Chlorophyll-a als Leitparameter zur Überwachung der Wasserqualität

CHF 71.10
Auf Lager
SKU
7SQSNM0S7T4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 10.10.2025 und Mo., 13.10.2025

Details

Für die Überwachung der Roh- und Trinkwasserqualität
sowie die Beurteilung der Aufbereitungsleistung in
Wasserwerken, die Talsperrenwässer aufbereiten, wird
neben einer Vielzahl von Parametern, auch die
Planktonbiomasse (Phytoplankton und Zooplankton)
bestimmt. Die in der Routine angewendete
mikroskopische Auszählung der Planktonzellen ist
jedoch sehr aufwendig und zeitintensiv. Es stellt
sich die Frage, wie die aktuelle Roh- und
Trinkwasserqualität und Aufbereitungsleistung
bezüglich Phytoplankton in ausreichender räumlicher
Dichte und hoher zeitlicher Auflösung ermittelt
werden kann. Der Autor Lambert hat in der
vorliegenden Arbeit die Anwendbarkeit von
Chlorophyll-a als Leitparameter und Maß für die
Summe des gesamten Phytoplanktons in Rohwasser und
Filtrat am Beispiel der Riveristalsperre und des
Wasserwerks Trier- Irsch untersucht und bewertet.
Unterstützend wurden zuvor die allgemeinen
Einflussfaktoren der Rohwasserqualität von
Talsperren sowie die Einflussfaktoren für die
Entwicklung von Planktonorganismen, dargestellt. Die
Arbeit richtet sich an Trinkwasserversorger,
Naturwissenschaftler und Studenten der
Naturwissenschaften

Autorentext
AKONGHA NDOSACK LAMBERT, Dipl. -Umweltwiss.: Studium der Angewandten Umweltwissenschaften und Begleitstudium in Landnutzung und Umwelt der Trockengebieten der Tropen an der Universität Trier. Seit 2006 wissenschaftlicher Assistent im Wasserwerk der Stadtwerke Trier AöR (SWT) und seit 2007 auch Doktorand der Universität Trier und SWT

Klappentext
Für die Überwachung der Roh- und Trinkwasserqualität sowie die Beurteilung der Aufbereitungsleistung in Wasserwerken, die Talsperrenwässer aufbereiten, wird neben einer Vielzahl von Parametern, auch die Planktonbiomasse (Phytoplankton und Zooplankton) bestimmt. Die in der Routine angewendete mikroskopische Auszählung der Planktonzellen ist jedoch sehr aufwendig und zeitintensiv. Es stellt sich die Frage, wie die aktuelle Roh- und Trinkwasserqualität und Aufbereitungsleistung bezüglich Phytoplankton in ausreichender räumlicher Dichte und hoher zeitlicher Auflösung ermittelt werden kann. Der Autor Lambert hat in der vorliegenden Arbeit die Anwendbarkeit von Chlorophyll-a als Leitparameter und Maß für die Summe des gesamten Phytoplanktons in Rohwasser und Filtrat am Beispiel der Riveristalsperre und des Wasserwerks Trier- Irsch untersucht und bewertet. Unterstützend wurden zuvor die allgemeinen Einflussfaktoren der Rohwasserqualität von Talsperren sowie die Einflussfaktoren für die Entwicklung von Planktonorganismen, dargestellt. Die Arbeit richtet sich an Trinkwasserversorger, Naturwissenschaftler und Studenten der Naturwissenschaften

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639075946
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B153mm x T13mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639075946
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07594-6
    • Titel Chlorophyll-a als Leitparameter zur Überwachung der Wasserqualität
    • Autor Akongha Ndosack Lambert
    • Untertitel Grundlagen, Einflussfaktoren, Methoden
    • Gewicht 241g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 148

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.