Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Choreografien des Selbst
Details
Die vorliegende Arbeit untersucht anhand von Bild- und Interviewdaten die Praxis des Selfie-Machens und -Ausstellens auf Instagram. Sie zeigt, dass diese Praxis mehrere Ebenen des reflexiven Selbstbezugs umfasst, die von den Selfie-Produzentinnen im Rahmen der Selfie-Produktion, -Verbreitung und -Validierung ausgehandelt werden. Das Ergebnis sind Selfies, die als sorgfältig choreografierte Darstellungen des Selbst auf der Suche nach Resonanz auf Instagram geteilt werden. Die Arbeit gibt Einblicke in spätmoderne Selbstthematisierungspraktiken und der damit verbundenen Arbeit der Selfie-Produzentinnen an ihrem Selbst.
Autorentext
Tobias Wittchen war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Stiftung Universität Hildesheim sowie im DFG-Graduiertenkolleg 2477 "Ästhetische Praxis" an der gleichen Universität. Er forschte zu den Schwerpunkten Kultur- und Mediensoziologie sowie Subjekt- und Praxistheorien. Derzeit ist er in der kommunalen Prozessberatung tätig.
Inhalt
Einleitung.- Theoretischer und heuristischer Rahmen der Studie.- Methodisches Vorgehen.- Empirie.- Zusammenführung und Verdichtung zentraler Ergebnisse.- Fazit.- Literatur- und Quellenverzeichnis.- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658474515
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 629
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658474515
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-47451-5
- Veröffentlichung 30.03.2025
- Titel Choreografien des Selbst
- Autor Tobias Wittchen
- Untertitel Selbstthematisierung über Selfies auf Instagram
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden