Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Christen in Thailand
Details
Diese Untersuchung wirft einen Blick auf das oft übersehene Christentum Asiens. In Thailand konvertieren besonders Mitglieder ethnischer Minderheiten zu dieser «neuen» Religion. Anhand zweier Beispielminderheiten werden die Gründe hierfür untersucht. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Theorie, dass die Konversion zu einer «abweichenden» Religion zur Bewahrung der ethnischen Identität genutzt wird. Weiterhin werden Wechselwirkungen zwischen den indigenen Religionen und dem Christentum analysiert. Die Autorin fragt dabei, inwiefern sich Konversionstheorien verschiedener Wissenschaftler auf die untersuchten Beispiele anwenden lassen. Dabei wird grundlegend bezweifelt, dass die häufig gemachte Unterscheidung zwischen einer Volksreligion und einer Universalreligion überhaupt zulässig ist.
Autorentext
Lauren Drover wurde 1986 in Bad Neuenahr-Ahrweiler geboren. An der Universität Bonn absolvierte sie zunächst das BA-Programm Asienwissenschaften und im Anschluss erhielt sie den Master of Arts im Fach Religionen und Kunst in den Kulturen Asiens. Zurzeit promoviert sie im Rahmen der Bonn International Graduate School - Oriental and Asian Studies im Fach Vergleichende Religionswissenschaft.
Klappentext
Diese Untersuchung wirft einen Blick auf das oft übersehene Christentum Asiens. In Thailand konvertieren besonders Mitglieder ethnischer Minderheiten zu dieser «neuen» Religion. Anhand zweier Beispielminderheiten werden die Gründe hierfür untersucht. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Theorie, dass die Konversion zu einer «abweichenden» Religion zur Bewahrung der ethnischen Identität genutzt wird. Weiterhin werden Wechselwirkungen zwischen den indigenen Religionen und dem Christentum analysiert. Die Autorin fragt dabei, inwiefern sich Konversionstheorien verschiedener Wissenschaftler auf die untersuchten Beispiele anwenden lassen. Dabei wird grundlegend bezweifelt, dass die häufig gemachte Unterscheidung zwischen einer Volksreligion und einer Universalreligion überhaupt zulässig ist.
Inhalt
Inhalt: Christentum in Asien Christentum als Weltreligion Konversion von Minderheiten Karen Akha Buddhismus als Zivilreligion Thailands Indigene Religionen Wechselwirkungen Christentum und indigene Religionen Dichotomie Volksreligion - Weltreligion Identitätsbildung Religiöse Identität Moderne.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Christen in Thailand
- ISBN 978-3-631-63173-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783631631737
- Jahr 2012
- Größe H216mm x B149mm x T15mm
- Autor Lauren Drover
- Untertitel Am Beispiel der Karen und der Akha
- Features Masterarbeit
- Genre Praktische Theologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 151
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Gewicht 307g
- GTIN 09783631631737