Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Christentum im Kapitalismus
Details
Der Sieg des kulturell hegemonialen Kapitalismus bedeutete einen ungeheuren individuellen wie gesellschaftlichen Freisetzungsprozess. Zugleich errichtete der Kapitalismus eine neue, noch subtilere Herrschaftsstruktur bis in das Innerste des Subjekts, als es die christlichen Kirchen je vermocht hatten. Wie im Kapitalismus bestehen, ohne ihm zu verfallen? Rainer Bucher zeigt, dass gerade das Christentum Ressourcen hierfür bereithält. Gegen die gewinnorientierte Verwaltung der Welt hat das Christentum die paradoxalen Spannungen menschlicher Existenz freizulegen: zwischen Jetzt und Noch-nicht, Individuellem und Gesellschaftlichem, Freiheit und Gnadenbedürftigkeit. Das geht nur situativ, risikoreich und als offenes Freiheitsprojekt. Diese Ressourcen zur Verfügung zu stellen, vielfältig, leicht zugänglich, ohne Integrationspflicht, ist eine zentrale Aufgabe des Christentums heute, sie im eigenen Leben einzuweben aber Aufgabe jedes in seine Freiheit gesetzten Einzelnen.
Autorentext
Rainer Bucher, Dr. theol. , geb. 1956 ist Professor und Leiter des Instituts für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783429053758
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B144mm x T25mm
- Jahr 2019
- EAN 9783429053758
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-429-05375-8
- Veröffentlichung 14.03.2019
- Titel Christentum im Kapitalismus
- Autor Rainer Bucher
- Untertitel Wider die gewinnorientierte Verwaltung der Welt
- Gewicht 401g
- Herausgeber Echter Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Religion & Theologie