Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Christentum
Details
Die Thematik Christentum bietet sich als Weltreligion in ihrer Vielfalt und Entwicklungsgeschichte im Teilbereich "kulturell-religiöse Kompetenz" im Fachbereich Politische Bildung an. Gegliedert ist die Studie in "Christenheit": frühes Christentum - Bildung, zwei Jahrtausende Christenheit - Überblick, kulturell-religiöse Bildung und Demokratie, sowie "Ökumene" in ihrer Bedeutung. In Europa sind viele sozio-kulturelle Inhalte ohne christliche Tradition in Glaubenserfahrung nicht zu verstehen. Aktualität erfährt die Thematik durch unterschiedliche kulturelle Herkunft, religiöse Zugehörigkeiten und Lebensformen. Damit sind Lehr-, Lern- und Bildungsprozesse notwendig, beispielhaft als Politische Bildung, interkulturelle Bildung, Ethik und religiöses Grundwissen.
Autorentext
Dr. Günther Dichatschek MSc.Lehramt für die APS;Absolvent der Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz, Lehrgang Hochschuldidaktik/Universität Salzburg, Weiterbildungsakademie Österreich, des Comenius-Instituts Münster - Lehrbeauftragter - Erwachsenenbildner.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Günther Dichatschek
- Titel Christentum
- Veröffentlichung 12.08.2022
- ISBN 978-3-639-47395-7
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639473957
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Untertitel Aspekte zur kulturell-religisen Kompetenz in politischer und Interkultureller Bildung
- Gewicht 96g
- Genre Christentum
- Anzahl Seiten 52
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639473957