Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Christentum und politische Liberalität
Details
Die Beiträge dieses Bandes gehen dem Zusammenhang von säkularer Demokratie, politischer Liberalität und der christlichen Religion nach. Demokratie und Christentum bedingen und brauchen einander.
Erst aus der Trennung der Sphären von Staat und Kirche im Christentum konnten sich säkulare Demokratie und politische Liberalität entwickeln. Säkularer Staat und Religion bleiben jedoch komplementär aufeinander verwiesen: Fällt das eine weg, hypertrophiert das andere und eliminiert damit die Freiheit. Was geschieht, wenn in diesem System der «Checks and Balances» ein Akteur, die christliche Religion, geschwächt ist? Diesen und weiteren Fragen aus dem spannungsreichen Verhältnis von Politik und Religion spüren die Beiträge dieses Bandes nach.
Autorentext
Philipp W. Hildmann studierte Literaturwissenschaft, Theologie und Mediävistik in Erlangen, Zürich und München. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie Leiter des Vorstandsbüros und Beauftragter für Interkulturellen Dialog der Hanns-Seidel-Stiftung in München. Johann Christian Koecke studierte Philosophie, Geschichte und Politische Wissenschaften an den Universitäten Bonn und Saarbrücken. Er ist Bildungskoordinator für Politische Grundsatzfragen und Transatlantische Beziehungen bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sankt Augustin.
Inhalt
Erst aus Trennung von Kirche und Staat hat sich säkulare Demokratie und politische Liberalität entwickelt Demokratie und Christentum bedingen und brauchen einander Was geschieht, wenn in diesem System die Religion geschwächt wird?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631672457
- Editor Thomas Brose, Philipp W. Hildmann, Johann Christian Koecke
- Sprache Deutsch
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631672457
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-67245-7
- Veröffentlichung 07.12.2016
- Titel Christentum und politische Liberalität
- Untertitel Zu den religiösen Wurzeln säkularer Demokratie
- Gewicht 505g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 302
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Sonstige Religionsbücher