Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Christian Schad
Details
Christian Schad (18941982) schuf die wohl ersten künstlerischen Fotogramme und abstrakten Fotografien. Seinen Schadographien ist der dritte Band des von der Christian-Schad-Stiftung Aschaffenburg (CSSA) herausgegebenen Werkverzeichnisses gewidmet. Eine erste Gruppe entstand 1919 in Genf, wo Schad mit dem Schriftsteller Walter Serner Dada Genf bildete. Er arrangierte Materialien darunter Papierabfälle oder Flusen auf lichtempfindlichem Papier und belichtete es durch die auf die Fensterbank scheinende Sonne. Das Ergebnis sind abstrakte Kompositionen im experimentellen Geist des Dada. Die Publikation dokumentiert die 30 bekannten frühen Schadographien sowie die zahlreichen Schadographien aus den Jahren 1960 bis 1978 und das in den Jahren 1965 bis 1975 entstandene Collagewerk.
Klappentext
Christian Schad (1894-1982) schuf die wohl ersten künstlerischen Fotogramme und abstrakten Fotografien. Seinen "Schadographien" ist der dritte Band des von der Christian- Schad-Stiftung Aschaffenburg (CSSA) herausgegebenen Werkverzeichnisses gewidmet. Eine erste Gruppe entstand 1919 in Genf, wo Schad mit dem Schriftsteller Walter Serner Dada Genf bildete. Er arrangierte Materialien - darunter Papierabfälle oder Flusen - auf lichtempfindlichem Papier und belichtete es durch die auf die Fensterbank scheinende Sonne. Das Ergebnis sind abstrakte Kompositionen im experimentellen Geist des Dada. Die Publikation dokumentiert die 30 bekannten frühen Schadographien sowie die zahlreichen Schadographien aus den Jahren 1960 bis 1978 und das in den Jahren 1965 bis 1975 entstandene Collagewerk.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Helen Adkins , Ines Otschik
- Titel Christian Schad
- Veröffentlichung 31.05.2019
- ISBN 978-3-87909-931-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783879099313
- Jahr 2019
- Größe H322mm x B253mm x T40mm
- Untertitel Werkverzeichnis in 5 Bänden / Werkverzeichnis Band III: Schadographie
- Gewicht 2874g
- Auflage 1., Aufl.
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 380
- Herausgeber Wienand Verlag & Medien
- GTIN 09783879099313