Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Christliche Philosophie und Theologie im Lichte der Platonischen Dialektik und Lehre vom Ich
Details
Im ersten Teil des Buches wird das «Ich»-Verständnis der christlichen Lehre, insbesondere anhand der Position von Nikolaus von Kues und Schriften von Papst Johannes Paul II., analysiert, beziehungsweise an der Position Platons gemessen. Es wird zu zeigen versucht, daß die christliche Trinitätslehre wesentliche Impulse dafür liefert, zu einer Argumentation alleine gemäß der von Platon grundgelegten noetischen Dialektik finden zu können. Im Rahmen hiervon wird dargelegt, wo das «Ich»-Verständnis der christlichen Trinitätslehre hinter jenem Platons zurückbleibt. Im zweiten Teil des Buches wird eine Skizze vom «Ich» im Sinne der noetischen Dialektik gegeben, beziehungsweise dargelegt, daß jegliches Bedenken von der Aussage «Ich bin» auszugehen hat.
Autorentext
Der Autor: Wolfgang Senz, geboren 1962, studierte Biologie in Wien. Promotion 1992 in Wien. Veröffentlichungen zur Anatomie, Systematik und Stammesgeschichte der Nemertinen sowie zu transzendentalphilosophischen Problemen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Noetische Dialektik Nichtanderes Trinität «Ich bin» Thematisch-methodisch unreduziertes Verständnis von «Ich».
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631382882
- Sprache Deutsch
- Autor Wolfgang Senz
- Titel Christliche Philosophie und Theologie im Lichte der Platonischen Dialektik und Lehre vom Ich
- Veröffentlichung 20.11.2001
- ISBN 978-3-631-38288-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631382882
- Jahr 2001
- Größe H210mm x B148mm x T31mm
- Gewicht 722g
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 564
- Herausgeber Peter Lang