Chrom (III) Biosorption durch Pilze
Details
Dieses Buch versucht, einige bemerkenswerte Merkmale verschiedener Methoden in der Praxis zur Metallsanierung von Effleunts hervorzuheben. Die bemerkenswerten physio-chemischen Prozesse sind im Allgemeinen effizient bei der Entfernung des größten Teils des Metalls aus der Lösung bei hohen oder mäßigen Konzentrationen, während sie unwirksam oder extrem teuer sein können, insbesondere wenn die Metalle in Lösung in niedriger Konzentration vorliegen. Infolgedessen werden ihre Grenzen noch ausgeprägter, wenn voluminöse Abwässer mit komplexbildenden organischen Stoffen und geringer Metallkontamination behandelt werden müssen. Allmählich entwickelt sich eine alternative Methode, bei der Mikroorganismen eingesetzt werden, die eine lobenswerte Fähigkeit zur Sequestrierung von Metallionen mit einer sehr vernünftigen Rate und auf umweltfreundliche Weise gezeigt hat, die als BIOSORPTION bezeichnet wird. Verschiedene Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze, Hefen, Cyanobakterien und Algen spielen eine wichtige Rolle bei der Entgiftung und Entfernung von Schwermetallen. Dieses Buch beleuchtet die Versuche, die unternommen wurden, um metalltolerante Pilzarten aus Gerbereiabwässern zu isolieren und ein Verfahren zur mikrobiellen Sanierung von toxischem und karzinogenem sechswertigem Chrom aus der Lösung zu entwickeln.
Autorentext
Científico del Laboratorio Nacional de Metalurgia (CSIR), Jamshedpur en el área de biolixiviación, biorremediación, biosíntesis de nanopartículas, biotecnología ambiental microbiana
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203006551
- Genre Chemie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786203006551
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-00655-1
- Veröffentlichung 02.03.2022
- Titel Chrom (III) Biosorption durch Pilze
- Autor Abhilash , Kirtal Hansdah , B D Pandey
- Untertitel Ein inhrenter Wert fr eine zwingende Notwendigkeit
- Gewicht 149g