Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Chromatische Reintegration in der Malerei
Details
Eine wissenschaftlich-methodische Studie, die sich speziell, aber nicht ausschließlich, an Restauratoren von Kulturgütern richtet, die in einem einzigen Handbuch die von international renommierten Autoren wie C. Brandi, A. Villarquide, M.J. Martínez, A. Calvo, U. Baldini... beschriebenen Begriffe im Zusammenhang mit der chromatischen Reintegration zusammenfassen und durch Interviews mit Restauratoren, die derzeit in diesem Bereich arbeiten, ergänzen möchten. Nach diesem ersten Teil der Zusammenstellung wird ein methodischer Vorschlag hinzugefügt, dessen Hauptziel die Klassifizierung und Definition von Begriffen im Zusammenhang mit der chromatischen Reintegration ist, basierend auf dem, was von den oben genannten Autoren und den durchgeführten Interviews gesammelt wurde. Ein Ausgangspunkt für die internationale Vereinheitlichung der Nomenklatur unserer geliebten chromatischen Reintegration.
Autorentext
Raquel Ares Bardasco (1995) Formação Superior em Conservação e Restauro do Património Cultural (Especialidade: pintura) pela EASCRBBCC de León (Espanha), completando a sua formação com estágio prático em: Centre de restauració de béns mobles de Catalunya, Barcelona (Espanha); e Heritage Malta, National Museum of Archaeology, Valletta (Malta).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206478584
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 88
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206478584
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-47858-4
- Veröffentlichung 22.09.2023
- Titel Chromatische Reintegration in der Malerei
- Autor Raquel Ares Bardasco
- Untertitel Ein Handbuch der Methoden, Techniken und Materialien fr die chromatische Reintegration
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen