Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Chronische Nierenerkrankung bei Diabetikern
Details
Einleitung: Diabetes mellitus und chronische Nierenerkrankungen (CKD) sind chronische Erkrankungen mit einer hohen Prävalenzprävalente chronische Erkrankungen, die ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit darstellen. Zielsetzung: Charakterisierung des Vorhandenseins einiger Risikofaktorender chronischen Nierenerkrankung bei Diabetikern in der medizinischen Familienklinik 16-18 der Poliklinik Santa Clara in der Stadt Santa Clara, Villa Clara, von Januar 2021 bis Mai 2022. Schlussfolgerungen: Es wird geschlussfolgert, dass bei Patienten im Alter von 60 Jahren und älter, weiblichen Geschlechts, Diabetes mellitus Typ 2, mit einer Entwicklung der Krankheit zwischen 5 und 9 Jahren, fettleibig, Hyperlipidämie und arterielle Hypertonie vorherrschend, der Zusammenhang zwischen Risikofaktoren für chronische Nierenerkrankungen nachgewiesen wurde. Empfehlungen: Entwicklung von Interventionsstrategien, die aufdie Familie, um das Auftreten von Risikofaktoren für chronische Nierenerkrankungen zu verhindern.
Autorentext
Dr. Yanisleidy Moya Obregón.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206292791
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206292791
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-29279-1
- Veröffentlichung 31.07.2023
- Titel Chronische Nierenerkrankung bei Diabetikern
- Autor Yanisleidy Moya Obregón , Nerelis Obregon Pérez , Madelin González Mena
- Untertitel Charakterisierung einiger Risikofaktoren fr CKD bei DiabetikernChronische Nierenerkrankung bei Diabetikern
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Nichtklinische Fächer