Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
CHRONISCHE PANKREATITIS
Details
Der Begriff "chronische Pankreatitis" (CP) bezeichnet nach modernen Konzepten einen chronischen polyetiologischen entzündlichen und degenerativen Prozess in der Bauchspeicheldrüse, der durch einen relativ langen Verlauf gekennzeichnet ist. Sie ist das Ergebnis der Wirkung aktivierter Pankreasenzyme auf das Parenchym und Stroma der Drüse mit dauerhafter Zerstörung, fortschreitender Atrophie, Ersatz von Zellelementen des Parenchyms durch Bindegewebe, dem Auftreten von Pseudozysten, Verkalkung der Drüse und einer Abnahme ihrer exo- und endokrinen Funktion. Da die entzündliche Komponente bei der Entwicklung der CP nicht die einzige oder sogar die wichtigste ist, würde diese Krankheit nach W. Hess (1969) korrekter als "Pankreatopathie" bezeichnet werden. Die CP hat keine pathognomonischen klinischen Symptome, was ihre Diagnose erheblich erschwert. Die Diagnose wird auch dadurch erschwert, dass die Schädigung der Bauchspeicheldrüse häufig mit der Pathologie anderer Organe des Verdauungstrakts kombiniert wird. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass sich die CP vor dem Hintergrund von Erkrankungen des Verdauungssystems entwickelt oder dass die Verdauungsorgane in den pathologischen Prozess bei bestehender CP einbezogen sind.
Autorentext
Natalya Kitayeva Khamidovna ist Assistentin der Abteilung "Therapeutische Wissenschaften" am Fergana Medical Institute of Public Health.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207708420
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 100
- Größe H6mm x B150mm x T220mm
- EAN 9786207708420
- Titel CHRONISCHE PANKREATITIS
- Autor Natalya Kitayeva
- Gewicht 151g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen