Chronische Schmerzen

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
393850417US
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Ontogenetisch betrachtet gehört Schmerz zu den frühesten, den häufigsten und den eindrücklichsten Erfahrungen eines jeden Individuums. Chronische Schmerzen sind weltweit die häufigste Ursache für einen Arztbesuch. Die einzig dauerhafte Hilfe für Patienten besteht darin, zu lernen, sich aktiv mit seinem Zustand auseinanderzusetzen, wobei sich psychologische Verfahren nachweislich als hilfreich erwiesen haben.Es wurde von der Autorin überprüft, ob sich die Bewältigungsstrategien in Abhängigkeit von der Behandlungsmethode (operativ vs.konservativ) bei Hüft-, Knie - und Wirbelsäulenpatienten von der Kontrollüberzeugung, der Selbstwirksamkeit und von der Schmerzintensität unterscheiden. Ferner wurde untersucht, ob einerseits die Copingstrategien bei Männern und Frauen bezüglich des Alters und des Geschlechts unterschiedlich sind und andererseits die Copingstrategien mit der Zeit einer Veränderung unterliegen. Weiters wurde überprüft, ob das Rentenbegehren einen Einfluss auf die Schmerzbewältigung hat und Patienten die vermehrt Alltagsstressoren ausgesetzt sind, sich in ihrer Krankheitsbewältigung unterscheiden.

Autorentext

Christina Gerhardter, Mag.rer.nat., Dr.rer.nat.: Diplom- und Doktorratsstudium der Psychologie an der Karl-Franzens-Universität in Graz; seit dem Jahr 2002 als Klinische- & Gesundheitspsychologin im klinischen Bereich (LKH Stolzalpe, SKA-RZ Bad Aussee und freier Praxis) tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838110912
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838110912
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1091-2
    • Veröffentlichung 28.09.2015
    • Titel Chronische Schmerzen
    • Autor Christina Gerhardter
    • Untertitel Bewltigungsstrategien von orthopdischen Schmerzpatienten in Abhngigkeit einer operativen vs. konservativen Behandlungsmethode
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 180
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.