Chronischer Rückenschmerz. Soziodemographie und psychosoziale Faktoren

CHF 55.95
Auf Lager
SKU
MMN3FSIB6BI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

827 zufällig ausgewählte Personen aus dem Berliner Stadtteil Wedding wurden telefonisch zu chronischen Rückenschmerzen interviewt. Neben soziodemographischen Faktoren wurden u. a. die Glaubensrichtung und die Stärke der Religionszugehörigkeit auf ihre Korrelation mit chronischen Rückenschmerzen analysiert. Katholiken hatten ein erhöhtes Risiko für chronische Rückenschmerzen, während der evangelische Glauben teilweise möglicherweise präventiven Einfluss haben könnte. Andere Religionszugehörigkeiten zeigten keine Assoziationen zu chronifizierten Rückenschmerzen.

Autorentext

1991-1999 Studium der Medizin,Berlin1999-2007 Tätigkeit als Anästhesist in Berlin2007-2012 stellvertr. Leiter, Abteilung EBM, Kassenärztliche Bundesvereinigung2012-2015 ärztlicher Projektmanager, Charitéseit 5/2015 Leiter der Abteilung "Ambulante Versorgung/NUB/Arzneimittel", MDK Berlin-Brandenburg

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838151489
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838151489
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-5148-9
    • Veröffentlichung 04.08.2015
    • Titel Chronischer Rückenschmerz. Soziodemographie und psychosoziale Faktoren
    • Autor Markus Stolaczyk
    • Untertitel Ergebnisse einer regionalen Querschnittstudie
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470