Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Chronobiologie und glykämisches Gleichgewicht bei Typ-1-Diabetikern
Details
Die Chronobiologie ist die Wissenschaft, die sich mit den biologischen Rhythmen befasst. Sie weitet ihre Anwendungsbereiche in der Medizin immer weiter aus, obwohl sie in der täglichen Praxis nicht ausreichend berücksichtigt wird.Ziel unserer Studie war es, die Ergebnisse der Blutzuckereinstellung zwischen empirischer und chronobiologischer Kontrolle bei Typ-1-Diabetikern des Centre Marc Sankalé (Dakar) zu vergleichen.Die prospektive Querschnittsstudie wurde über einen Zeitraum von sechs Monaten durchgeführt. Die Studie umfasste Patienten mit Typ-1-Diabetes, die in der Insulintherapie überwacht und geschult wurden. Anhand eines Erhebungsbogens wurden die kapillaren Blutzuckerwerte, die Kontrollzeiten und die gespritzte Insulindosis ermittelt.Der erste Schritt bestand darin, dass der Patient seinen täglichen kapillaren Nüchternblutzucker zu seinen üblichen Blutzuckermesszeiten über einen Monat hinweg aufzeichnete.Anschließend wurde die gleiche Messung im chronobiologischen Rhythmus durchgeführt, d. h. zwischen 8.00 und 10.00 Uhr (dem Zeitintervall, in dem die Akrophase des glykämischen Rhythmus liegt).
Autorentext
Kosiwa AHONSOU DEMBELE ist eine Leidenschaft für medizinische Analysen. In der Chronobiologie fand sie einen Weg, medizinische Analysen anders durchzuführen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208242336
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208242336
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-24233-6
- Veröffentlichung 28.10.2024
- Titel Chronobiologie und glykämisches Gleichgewicht bei Typ-1-Diabetikern
- Autor Kosiwa Ahonsou Dembele
- Untertitel DE
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Ganzheitsmedizin