Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Chronologische Datensammlung von Ober-Mörlen
Details
Ober-Mörler Geschichte auf einem Zeitstrahl von 790 bis heute.
Ober-Mörler Geschichte auf einem Zeitstrahl. Sie beginnt im Jahre 790 mit der erstmaligen Erwähnung von "Ober-Mörlen" und endet in heutiger Zeit. Dazwischen ist sehr Vieles geschehen, das auch teilweise schon in allen möglichen Festschriften, die Ober-Mörler Vereine zu ihren Jubiläen auflegten aufgeführt wurde. 1990 gab es mit dem 1200-Jahrbuch endlich eine Zusammenstellung der Ober-Mörler Geschichte, die tiefere Einblicke in die Vergangenheit des Dorfes gab. Zusammen mit einigen im Familienbesitz befindlichen Vorträgen von Prof. Dr. J. Schmidt, meiner Zeitungsartikel-, Festschriften-, und Könnte-man-mal-Aufheben-Sammlung sowie den interessanten Werken von Kurt Rupp, ergab dies schon ein ansehnliches Ober-Mörler Geschichts-Paket. So reifte schließlich der Wunsch, all diese Daten und Fakten chronologisch zu sortieren, quasi auf einem Zeitstrahl, nach dem Motto Was war wann in Ober-Mörlen? Das Ergebnis halten Sie in der Hand.
Autorentext
Der Autor lebt in seinem Geburtsort Ober-Mörlen (Wetteraukreis/Hessen). Er interessiert sich für Geschichte und Geschichten, insbesondere seines Heimatortes Ober-Mörlen. Der Autor ist immer auf der Suche nach historischen Daten und dankbar für entsprechende Hinweise.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783759859853
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Sachbücher Geschichte
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 276
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- EAN 9783759859853
- Format Kartonierter Einband
- Titel Chronologische Datensammlung von Ober-Mörlen
- Autor Peter Wagner
- Untertitel 790-2023
- Gewicht 361g
- Herausgeber epubli