Chrysantheme und Schwert
Details
Ruth Benedict (1887-1948), die neben Margaret Mead als die einflußreichste Kulturanthropologin des 20. Jahrhunderts gilt, untersucht in dieser Studie die Persönlichkeit, die Denkmuster, das Wertesystem und die Handlungsnormen der Japaner. Sie versucht, die japanischen Prämissen über die »richtige« Lebensführung aufzuzeigen und auf welche Weise diese sich in der Familie, in Wirtschaft, Religion und Politik manifestiert haben.
Die Veröffentlichung von 'Chrysantheme und Schwert' im Jahre 1946 war eine Sensation. Als das erste wirklich bedeutsame Werk über die Wesensart und das Weltbild der Japaner avancierte es auf Anhieb zu einem der maßgeblichen Standardwerke der Sozialwissenschaften, dessen grundlegende Aussagen bis heute nichts von ihrer Gültigkeit eingebüßt haben.
Ruth Benedict (1887 - 1948), die neben Margaret Mead als die einflußreichste Kulturanthropologin dieses Jahrhunderts gilt, untersucht in dieser erstmals auf deutsch vorliegenden Studie die Persönlichkeit, die Denkmuster, das Wertesystem und die Handlungsnormen der Japaner.<B
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518120149
- Anzahl Seiten 280
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Völkerkunde
- Auflage DEA
- Übersetzer Jobst-Mathias Spannagel
- Vorwort von Ezra F. Vogel
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Gewicht 174g
- Untertitel Formen der japanischen Kultur
- Größe H176mm x B108mm x T17mm
- Jahr 2006
- EAN 9783518120149
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-12014-9
- Veröffentlichung 27.07.2006
- Titel Chrysantheme und Schwert
- Autor Ruth Benedict
- Sprache Deutsch