Churfirsten

CHF 46.10
Auf Lager
SKU
KRDNGC6IKOH
Stock 1 Verfügbar

Details

Die Churfirsten, das sind sieben markant geformte Gipfel im Kanton St. Gallen, die nach Norden breite Rücken entsenden, während sie nach Süden mit steilen Felswänden zum Walensee hin abfallen. Sie sind nicht nur ein alpinistischer Schauplatz, sondern auch ein Fundort für Geschichte und Geschichten - eine Sinfonie aus Kalk mit sieben Höhepunkten. Emil Zopfi mit den Churfirsten ein Leben lang verknotet, führt in dieses seltsame, archaische Gebirge voller Geheimnisse.

Chäserrugg, Hinterrugg, Schibenstoll, Zuestoll, Brisi, Frümsel, Selun sieben Berge, die den Grenzkamm zwischen Toggenburg und Sarganserland bilden, eine alte geopolitische Grenze. Emil Zopfi schafft Verbindungen zwischen Nord und Süd, zwischen den lang gezogenen Bergrücken, den Firsten, die das Massiv dem Toggenburg zuwendet, und den schroffen Südwänden, in denen Klettergeschichte geschrieben wurde. Die Identifikation der Ansässigen mit «ihren» sieben Bergen ist auf beiden Seiten bemerkenswert hoch. In der Tourismuswerbung, in Logos, im Sport, in den Namen von Restaurants und Firmen tauchen die Churfirsten auf. Die alpinistische Erschliessung des Massivs mit ihren Triumphen und Tragödien bildet einen wesentlichen Teil des Buches. Ausserdem gibt es die Geschichte des Findlings «Seluner», benannt nach dem ersten (oder letzten) Churfirsten. Es gibt Klang- und Sagen- und Wanderwege und Seilbahnen. Es gibt seltene Tiere und Pflanzen, die auf den Churfirsten die Eiszeiten überlebten. Es gibt Kletterfreaks, die alle sieben Gipfel an einem Tag überklettern, immer dem scharfen Grat entlang, 2000 Meter über dem Walensee. Es gibt Bergläufer, die alle an einem Tag besteigen oder gar umrunden, es gibt Skipisten neben stillen, steilen Skitouren und Gleitschirmflieger, die über den Gipfeln kreisen wie einst die Drachen in den uralten Geschichten. Und manchmal beginnen die sieben Berge zu klingen, man kann den Gesang der Schellen hören, den Ruf der Goldschrecke, das Echo von Kirchenglocken in den einsamen Tälern.

Autorentext
Emil Zopfi Geboren 1943, studierte Elektrotechnik und arbeitete als Entwicklungsingenieur und Computerfachmann in der Industrie. 1977 erschien der Roman 'Jede Minute kostet 33 Franken'. Seither hat er mehrere Romane, Hörspiele und Kinderbücher verfasst sowie Presseartikel, Reportagen, Kurzgeschichten und Kolumnen. Er lebt als freischaffender Schriftsteller, Journalist und Erwachsenenbildner in Obstalden/GL und ist passionierter Sportkletterer. Für seine Werke wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. von Stadt und Kanton Zürich, der Kulturstiftung Landis & Gyr, der Schweizer Schillerstiftung, dem Kulturpreis des Schweizer Alpenclubs 1993 und dem Glarner Kulturpreis 2001.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783909111220
    • Genre Sport- & Aktivreisen
    • Auflage 1. Aufl. 04.2006
    • Editor Emil Zopfi
    • Fotograf Robert Bösch, Christof Sonderegger, Thomas Wälti
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 176
    • Herausgeber AS Verlag
    • Größe H240mm x B170mm x T24mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783909111220
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-909111-22-0
    • Titel Churfirsten
    • Autor Emil Zopfi
    • Untertitel Über die sieben Berge
    • Gewicht 652g
    • Ghostwriter Franz Bossart, Rea Brändle, Peter Diener, Hans Mohr, Peter Roth, Peter Weber

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.