Citymanagement
Details
Dieses Buch ist Leitfaden, Ideenquelle und Nachschlagewerk für alle, die für die Gestaltung zukunftsfähiger Innenstädte und Ortszentren verantwortlich sind.
Der Autor liefert praxisnahe Ideen und Handlungsoptionen für die Stärkung und Belebung von Innenstädten und Ortsmitten. Ziel ist es, die umfassenden Ursachen des Innenstadtsterbens zu erkennen, die Problemfelder zu identifizieren sowie Lösungsansätze und konkrete Maßnahmen abzuleiten. Checklisten für verschiedenste Citymanagement-Aufgaben und -Projekte machen das Buch zu einem wertvollen Alltagsbegleiter.
Frank Manfrahs hat aus seiner langjährigen Praxis das 9K-Citymanagement-Modellentwickelt, welches das Management komplexer Innenstadtprozesse deutlich vereinfacht.Er ist der festen Überzeugung, dass ein Niedergang unserer oftmals wunderbaren Stadt- und Ortszentren nicht nur ein immenser wirtschaftlicher, sondern auch gesellschaftlicher Verlust wäre. Dem gilt es entgegenzuwirken. Das Buch bietet dafürkompetentes Fachwissen, zahlreiche Anregungen und praktische Anleitungen für diekonkrete Umsetzung. Aus dem Inhalt
- 16 Checklisten für die tägliche Arbeit
- Was Innenstädten den Todesstoß versetzt
- Citymanagement aufbauen und umsetzen
- Suchen und Finden eines erfolgreichen Citymanagers
- Profil- und Markenbildung für Innenstädte und Ortszentren
- Projektmanagement für Citymanagement-Starter
- Standortkommunikation
- Förderung von Einzelhandel und Gastronomie
- Leerstandsmanagement und Branchenmixsteuerung
- Veranstaltungsmanagement
- Aufenthaltsqualität und Stadtgestaltung
- Erreichbarkeit, Parken und Verkehr
- Baustellenmarketing
- Innenstadt-Tourismus
Bonusteil: Praxisbericht Hohenlimburg, Erfolgsmusternutzung jenseits von Innenstädten sowie Expertengespräch Lernen von Shopping Centern
Autorentext
Dipl.-Kfm. Frank Manfrahs ist freier Berater, Dienstleister, Trainer und Dozent für Citymanagement und beschäftigt sich seit nahezu zwei Jahrzehnten mit dem Thema "Belebung von Innenstädten". Durch die Tätigkeit in verschiedenen Funktionen und an unterschiedlichen Standorten verfügt er über ein umfangreiches Wissen auf diesem Gebiet, verbunden mit einer großen Portion an Praxiserfahrung.
Inhalt
Was Innenstädten den Todesstoß versetzt.- Es muss was passieren: Citymanagement als Antwort auf die Krise der Innenstädte und Ortszentren.- Vom austauschbaren Produkt zum einzigartigen Markenerlebnis: Profilbildung für Innenstädte und Ortszentren.- Ergebnisorientiert und strukturiert arbeiten: Vorstellung eines einfachen Projektmanagement-Modells für Citymanagement-Starter.- Werben, informieren, im Gespräch sein: Innenstadt-Belebung durch gezielte Standortkommunikation.- Frischer Wind für leere Läden: Innenstadt-Belebung durch branchenorientiertes Leerstandsmanagement.- Immer was los: Innenstadt-Belebung durch den Aufbau zugkräftiger Veranstaltungen.- Ankommen, wohlfühlen, verweilen: Innenstadt-Belebung durch Schaffung von Aufenthaltsqualität.- Endlich am Ziel! - Innenstadt-Belebung durch Schaffung einer optimalen Erreichbarkeit.- Zentrenumbau erfolgreich meistern: Innenstadt-Belebung mit Hilfe von Baustellenmarketing.- Wir laden gern´ uns Gäste ein! -Innenstadt-Belebung durch touristische Potentialentwicklung.- Einblick in ein aktuelles Citymanagement-Projekt: Hohenlimburg-Report.- Blick über den Tellerrand: Erfolgsmuster und Mutmacher jenseits von Innenstädten.- Was Innenstädte von Einkaufszentren lernen können! - Ein Interview mit Michael Grundmann
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658266448
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
- Größe H240mm x B168mm x T19mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658266448
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26644-8
- Veröffentlichung 27.11.2019
- Titel Citymanagement
- Autor Frank Manfrahs
- Untertitel Innenstadt-Belebung mit System - starke Zentren mit Erlebnisqualität gestalten
- Gewicht 565g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 310
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht