Claim Management
Details
Seit einigen Jahren gewinnt das Claim Management immer mehr an Bedeutung. Ursachen für diese Entwicklung sind die verschärften internationalen Wettbewerbsbedingungen und die immer umfassender werdenden Anforderungen der Auftraggeber an die Auftragnehmer. Die Dimensionen von Projekten nehmen immer mehr zu und die Komplexität steigt stetig. Häufig werden Angebote von Lieferanten ohne ausreichende Machbarkeitsstudie angenommen, gemäß dem Motto: Hauptsache der Auftrag ist im Haus und das erhöhte Risiko ist vielleicht sogar eine Chance! Jedoch werden immer häufiger Zusätze zum ursprünglichen Vertrag gefordert, Nachträge gestellt, oder sonstige Änderungen verlangt. Diese Änderungen sind notwendig, doch oft lassen Vertragsschwächen und Vertragslücken eine unterschiedliche Betrachtungsweise darüber zu, wer diese Änderung letztlich zu verantworten hat. An dieser Stelle kommt das Claim Management zum Einsatz, um Risikopotential aus den Änderungen zu nehmen und das Projektergebnis nachhaltig zu sichern.
Autorentext
Nina Lochau, LL.M.: Studium Wirtschaftsrecht, an der University of Applied Sciences Schmalkalden zum Bachelor of Law, mit Auslandsstudium an der Universidad del Pais Vasco in San Sebastian.Weiterführendes Studium Wirtschaftsrecht an der University of Applied Sciences Schmalkalden zum Master of Law.Aktuell Contract- und Claimmanagerin bei Siemens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639464214
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639464214
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46421-4
- Veröffentlichung 21.03.2013
- Titel Claim Management
- Autor Nina Lochau
- Untertitel Integraler Bestandteil der Projektabwicklung
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 84
- Genre Arbeits- & Sozialrecht